Die Mutspitze: Ein Aussichtsthron über Meran
![]() |
Ein herrliches Panorama empfängt uns am Gipfel |
![]() |
Löwenzahnwiesen in Vellau |
![]() |
Gipfelsteinmann mit Blick auf die wunderschöne Zielspitze |
![]() |
Die Kurstadt Meran und das Etschtal liegen tief unter uns |
Unsere heutige Gipfelwanderung führt uns hoch über die Kurstadt Meran. Das Ziel ist - wie schon so oft - ihr aussichtsreicher Hausberg, der aufgrund seiner Lage einen wunderbaren Blick auf das Etschtal und seine Berge bietet.
Wir starten in Vellau (966 m) an der Kirche, wandern über den sonnenexponierten Felsenweg (Nr. 22) hinüber zum Gasthof Hochmuth (1361 m) und durch den Wald hinauf zum Berggasthaus Mutkopf (1684 m). Hier legen wir eine erste Trinkpause ein und blicken über das Etschtal zum Laugenspitz und zum formschönen Gantkofel.
Anschließend geht es über den unschwierigen Ostgrat weiter bergan. Die steilen Almhänge sind mit Krokussen und Frühlings-Küchenschellen bespickt und dazwischen suchen muntere Schafe das erste Grün. Wir steigen empor zum Nolp und erreichen bald den Gipfel der Mutspitze auf 2295 m.
Am Holzkreuz legen wir uns in die Sonne und genießen das herrliche Panorama: Texelgruppe mit Lodner, Tschigot und Hoher Weißen, Ortlergruppe mit Hasenöhrl und Hohem Dieb, Sarntaler Alpen mit Hirzer, Ifinger und Plattenspitzen - alles unmittelbar vor unseren Augen.
Nach einer erholsamen Rast geht es über den Anstiegsweg wieder zurück nach Vellau.
Weitere Bilder zur Bergwanderung auf die Mutspitz gibt es >>>> hier
Tipp: Wanderung über die Taufenscharte zur Mutspitze!
Von Dorf Tirol bietet sich auch die Möglichkeit mit der Seilbahn zu den Muthöfen zu gelangen und die Wanderung somit zu verkürzen.
Von Dorf Tirol bietet sich auch die Möglichkeit mit der Seilbahn zu den Muthöfen zu gelangen und die Wanderung somit zu verkürzen.
Höhenunterschied: 1300 m
Gehzeiten: Aufstieg 3 Stunden, Abstieg 2 1/2 Stunden
Wanderkarte: Tabacco Nr. 011 Meran und Umgebung, 1:25.000
Anfahrt: Meran - Algund - Plars - Vellau
Von Meran geht es über Algund und Plars hinauf zum Bergweiler Vellau. Bei der Kirche gibt es begrenzte Parkmöglichkeiten.
![]() |
Naturnser Hochwart und Hasenöhrl sind noch schneebedeckt |
![]() |
Pelzanemonen begleiten uns über den Osthang empor |
![]() |
Über den Nolp geht es wieder abwärts, links der Ifinger |
![]() |
Die Texelgruppe: Tschigat, Lodner und Spronser Rötel |
![]() |
Aufstiegsweg zur Mutspitz |
![]() |
Wunderbarer Blick zu den Stubaier Alpen |
![]() |
Krokusse im Gipfelhang |
![]() |
Gebirgsbach am Vellauer Felsenweg |
![]() |
Der sonnenexponierte Felsenweg ist teils mit Ketten versichert |
Kommentare
Herzliche Grüße - Monika mit Bente
i wish you a wonderful evening.
greets from meran
hallo monika, danke für deine lieben worte. die mutspitze ist für das frühjahr ein toller wandertipp. ich bin gern da oben und schau über meran und das etschtal..
wünsch euch einen schönen abend
viele grüße
die mutspitze ist ein wirklich schöner aussichtsberg und mit kindheitserinnerungen natürlich der hit :)
genieß den abend
liebe grüße aus meran