Skitourenklassiker mit Dolomitenblick - der zweite Versuch klappt :)
 |
Schattenspiele im Nordosthang der Kassianspitze |
 |
Über den Nordgrat erreichen wir den höchsten Punkt |
 |
Die Tour auf die Kassianspitze ist auch im Sommer empfehlenswert! |
- 10° C zeigt das Autothermometer, als wir bei Steineben (1544 m) oberhalb von Latzfons im Eisacktal parken. Unser Ziel ist ein aussichtsreicher Berg der Sarntaler Alpen - die Kassianspitze - ein Gipfel, der sich im Winter nicht immer problemlos besteigen lässt.
Gut eingepackt geht es los. Wir folgen dem
Forstweg rechts hinter der Rodelbahn hinauf in den Wald, steigen gerade über die
Lahn-Wiesen empor zur
Klausner Hütte (1923 m) und erreichen links davon die
Rungger Saltnerhütten (2002 m). Hier in der Sonne ist es angenehmer - der wunderbare Blick auf
Sellastock, Lang- und
Plattkofel lassen uns eine kurze Trinkpause einlegen, bevor es nahezu eben taleinwärts geht. Zwischen
Ritzlar und
Lorenzispitze durchqueren wir das sanfte Gelände der
Plankenalm, halten uns nach einer Mulde links (rechts geht's zum
Plankenhorn) und ziehen südwestlich der Fortschellscharte empor zum Bergkamm. Hier an der Grenze zum Sarntal heißt es die Skier an den Rucksack schnallen. Der gesamte Nordosthang ist mit Eis überzogen und: - die Harscheisen liegen
natürlich im Auto! (...)
Wir stapfen somit über den Nordgrat bergan, erklettern eine kurze Felspassage und erreichen das schöne Gipfelkreuz der Kassianspitze auf 2581 m.
Mittlerweile hat es zugezogen und nach einer kurzen Rast fahren wir im leichten Schneefall über die Hänge wieder hinunter zum Parkplatz.
Anmerkung: Der Nordosthang der Kassianspitze kann durch seiner Windexponiertheit Harscheisen erforderlich machen!
Tipp: Wunderschön und abwechslungsreich ist die Besteigung der Kassianspitze (ev. in Kombination mit dem Ritzlar) auch im
Sommer!
Höhenmeter: 1050 m
Wanderkarte: Tabacco Nr. 030 Brixen-Villnöss, 1:25.000
Anfahrt: Meran - Bozen - Klausen - Feldthurns - Latzfons - Parkplatz Steineben an der Rodelbahn
Kommentare
Im Schnee bei gutem Wetter mit den Tourenskiern unterwegs zu sein - es muss ein Traum sein - ja, ist es wohl. Wie immer Danke fürs zeigen.
Liebe Grüße und auch einen fetten Krauler für den Wuffel -
Monika mit dem Bente-Tier
Ansonsten mal wieder sehr schöne Fotos einer sicherlich tollen Tour!
danke für deinen lieben kommentar, ich freu mich immer von euch beiden zu hören.
genießt das wochenende :)
hallo hannes - ja, diese tourengeher.. ;) da überlegt man noch am auto, ob man sie heute wohl brauchen wird.. die chance stand 50/50 - dabei wären sie sicher leichter gewesen, wie die skier am rücken :)
aber trotzallem: die tour war toll!
freu mich wieder von dir zu hören u wünsch dir ein wunderbares wochenende