Entspannende Waalwegwanderung am Abend
![]() |
Waldrebe |
![]() |
Schloss Juval |
Am späten Nachmittag parken wir das Auto nahe der Altrateishöfe im Schnalstal. Wir überqueren die Straße und wandern gemütlich den Schnalser Waalweg entlang, der uns durch die saftigen Hofwiesen talauswärts führt. Bald gelangen wir in einen Mischwald und folgen dem wasserführenden Waal bis zum Schloss Juval. Hier machen wir kehrt und spazieren zurück zum Ausgangspunkt.
Es ist entspannend dem Plätschern des Wassers zu lauschen und das Wetteifern der Pflanzen zu beobachten: Ebereschen, Waldreben und Schneeballsträucher, Farne, Veilchen und Maiglöckchen stehen in unbeschreiblicher Blütenpracht.
Tipp: Von Juval lässt sich die Waalwegwanderung über den Tscharser Waalweg bis nach Tschars oder sogar bis nach Latsch (Latschanderwaal) fortsetzen.
Höhenunterschied: gering
Länge: insg. 9,3 km
Gesamtgehzeit: 2 - 2 1/2 Stunden
Wanderkarte: Tabacco Nr. 04 Schnalstal-Naturns, 1:25.000Anfahrt: Meran - Naturns - Einfahrt Schnalstal - Altrateis - Parkplatz auf der rechten Straßenseite
Von Meran geht es nach Naturns, gleich hinter dem Tunnel rechts hinein ins Schnalstal und bis nach Altrateis (die ersten beiden Höfe auf der linken Straßenseite). Hinter dem zweiten Hof ist rechts eine Ausweichstelle, auf der man das Auto stehen lassen kann (Beschilderung: Schnalser Waalweg).
![]() |
Farne am Wegesrand |
![]() |
Am Pasegg laden Bank und Tisch zum Rasten ein |
![]() |
Blick zum Similaun |
![]() |
Der aufmerksame Beobachter kann sogar Maiglöckchen entdecken |
Kommentare
der schnalser waal ist vor allem als verlängerung des tscharser waalweges schön! für mich persönlich ist die wanderung auf der schnalser seite immer auch ein spaziergang in erinnerungen und somit nostalgisch geprägt.. :)
liebe grüße dir
Die Wanderwege entlang der Wasserrinne gefallen mir auch sehr gut.
Auf welcher Höhe haben die Küchenschellen geblüht?
Wir wollen für ein paar Tage ins Wallis und ich hoffe, dass uns auf dem Simplon eine Wiese voller Pulsatilla erwartet.
Herzliche Grüsse und ein schönes Wochenende.
Angela
die frühlings-küchenschelle blüht bei uns gleich oberhalb der waldgrenze ab 2000 m. ausreiser kann man sogar schon tiefer finden. gestern war ich im pfossental unterwegs, wo momentan die almenwiesen voll davon sind. es ist eine wirkliche pracht! die pelzanemone, wie wir sie auch nennen, gehört zu meinen lieblingspflanzen im alpinen gelände - sie ist einfach wunderschön.
ich wünsche euch erlebnisreiche tage im wallis und dass euch viele küchenschellen begegnen!
liebe grüße in die schweiz