Der schöne Doppelgipfel am Schnittpunkt dreier Täler
 |
Der westliche Gipfel der Naviser Sonnenspitze |
 |
Naviser Sonnenspitze, 2619 m |
Die Naviser Sonnenspitze liegt am Schnittpunkt des Navis-, Volder- und Mölstal und besteht aus einem westlichen und einem östlichen Gipfel. Beide davon sind mit einem Kreuz geschmückt und bilden herrliche Aussichtspunkte hin zur
Nordkette und zu den
Zillertaler Gletscherbergen. Die Tour selbst führt - mal flacher, mal steiler - über die Südhänge empor ins Naviser Jöchl und von dort unschwierig zum östlichen Gipfel der Naviser Sonnenspitze. Die westliche Spitze ist nur in einer leichten, teilweise gesicherten Kletterei zu besteigen.
Vom
Parkplatz (1520 m) folgen wir dem
Forstweg zur bewirtschafteten
Peeralm (1663 m), halten uns an der Abzweigung dahinter links (Nr. 331) und erreichen die
Zehentner Alm (1820 m). Nun geht es über den Forstweg weiter empor zur kleinen
Grafmartalm (2163 m) und gleich dahinter über einen markierten Pfad die
steilen Südhänge bergan ins
Naviser Jöchl (2479 m). Hier halten wir uns rechts (Nr. 27) und gelangen über eine
grüne Hochfläche und
felsiges Gelände zum Gipfel der östlichen
Naviser Sonnenspitze (2619 m).
Nach einer ausgiebigen Pause und einem kurzen Abstecher zur westlichen Naviser Sonnenspitze wandern wir zurück zum
Naviser Jöchl, zweigen hier links ab, folgen der Markierung abwärts und steigen dann weglos hinunter zu einem
kleinen See. Von hier geht es zurück zur
Grafmartalm und über den Anstiegsweg bergab zum
Parkplatz.
Höhenunterschied: 1100 m
Gesamtgehzeit: 4 bis 5 Stunden
Ausgangspunkt: Navis, gebührenpflichtiger Parkplatz Grünhöfe, 1520 m
Wanderkarte: Kompass Karte Nr. 34 Tuxer Alpen: Inntal-Wipptal-Zillertal, 1:50.000
Einkehr: Peeralm
Anfahrt: Meran - Bozen - Brixen - Brenner - Navis
Über die A22/A13 geht es bis zur Ausfahrt Matrei a. Brenner und über eine gute Bergstraße nach Navis. An der Kirche halten wir uns links und gelangen in Serpentinen hinauf zum gebührenpflichtigen Parkplatz an den Grünhöfen.
 |
Vom Parkplatz führt ein Forstweg ... (Bild: Lucia H.) |
 |
... zur bewirtschafteten Peeralm (1663 m) |
 |
Die Zehentner Alm (1820 m) |
 |
Kühe weiden vor einer herrlichen Bergkulisse |
 |
Die kleine Grafmartalm (2163 m) liegt an den steilen Südhängen der Naviser Sonnenspitze (Felszapfen rechts) |
 |
Blick in den Naviser Talschluss |
 |
Aufstieg hinter der Grafmarthütte - herrliche Alpenrosenhänge |
 |
Im Naviser Jöchl, 2479 m |
 |
Über eine Hochebene und felsiges Gelände erreichen wir die Naviser Sonnenspitze (Bildmitte) |
 |
Blick zurück ins Naviser Jöchl |
 |
Die Zillertaler Gletscherberge mit Riffler und Olperer |
 |
Der Aufstieg zur westlichen Naviser Sonnenspitze ist teilweise mit einem dünnen Drahtseil versehen (Bild: Lucia H.) |
 |
Abstieg ins Naviser Jöchl |
 |
Letzte Schneereste sind zu überqueren |
 |
Wir folgen einem Steig abwärts ... |
 |
... und gelangen dann weglos hinunter zu einem kleinen See - hier machen wir eine erfrischende Rast |
 |
Aufbruch zur Grafmartalm |
 |
Auch die Pferde genießen die wunderbare Almlandschaft |
Kommentare