Ein kleines Biwak, traumhafte Nordhänge und jede Menge Panorama:
Einfache Genussskitour im Fanesgebiet
Einfache Genussskitour im Fanesgebiet
![]() |
Herrliche Schartenblicke zu den Tofanen |
![]() |
Monte Castello, 2760 m |
Der Monte Castello (auch Castelletto Munt Ciastel) ist ein mit Kriegsstellungen und Stollen durchlöcherter Felsturm im Südwesten der Furcia-Rossa-Spitzen. Er gehört zu den beliebten Touren im Fanesgebiet und das obwohl man den Gipfel selbst nicht besteigt, sondern lediglich die kleine Scharte am Bivacco della Pace. Bei einer vernünftigen Routenwahl auf der rechten Seite des Kars ist die Tour aber kaum lawinengefährdet und für Anfänger geeignet. Außerdem versprechen die weiten Nordhänge oft bis ins Frühjahr schönen Pulver für die Abfahrt. Und nicht zuletzt ist das prächtige Panorama ein Grund dafür herzukommen.
Aufstieg ins Limojoch (2174 m): Vom Parkplatz in Pederü (2540 m) nahe der Ücia Pederü (Pederühütte, 1548 m) geht es über den Forstweg (Rodelbahn) durch das Valun de Fanes zur bewirtschafteten Faneshütte (2060 m) und von dort weiter ins Limojoch (2174 m).
Unsere Firnabfahrt vom Col Bechei ins Limojoch endet mit der Entscheidung den Skitourentag auf den Monte Castello fortzusetzen. Wir gleiten somit knapp 80 Höhenmeter zur Groß-Fanes-Alm (Ütia de Gran Fanes, 2097 m) ab, ziehen die Felle über die Skier und spuren gleich hinter der Hütte links (nach Süden) in ein kleines Tal. Es geht durch lichten Zirbenwald hinauf, dann rechts über sanft gestuftes Gelände und an einigen großen Felsblöcken vorbei zu einer Mulde unter den Ostwänden der Campestrin-Spitzen. Nun folgen wir der Mulde an ihrer linken Seite empor, gelangen auf einen breiten Rücken und über diesen zum steilen Schlusshang des Monte Castello. Wir spitzen von rechts nach links bis unter die Felsen zum kleinen Bivacco della Pace (2760 m), richten hier unser Skidepot ein und stapfen rechts die letzten Meter in die schmale Scharte am Monte Castello hinauf. Hier genießen wir einen herrlichen Blick auf die drei Tofanen und hinunter ins tief eingeschnittene Val Travenanzes.
Bald wedeln wir über die weiten Pulverhänge zurück zur Groß-Fanes-Alm, meistern den kurzen Gegenanstieg zum Limojoch und fahren zur Lavarellahütte ab.
Höhenunterschied: 1300 m (von Pederü); 800 m (von Lavarellahütte/Faneshütte)
Gesamtzeit: 4 bis 5 Stunden (von Pederü); 2 bis 3 Stunden (von Lavarellahütte/Faneshütte)
Gesamtzeit: 4 bis 5 Stunden (von Pederü); 2 bis 3 Stunden (von Lavarellahütte/Faneshütte)
Hangrichtung: Ost/Nord
Ausgangspunkt: Parkplatz Pederü, 1540 m
Ausgangspunkt: Parkplatz Pederü, 1540 m
Wanderkarten: Tabacco Nr. 07 Alta Badia-Arraba-Marmolada, 1:25.000
Wanderkarten: Tabacco Nr. 03 Cortina d'Ampezzo e Dolomiti Ampezzane, 1:25.000
Einkehr: Lavarellahütte, Faneshütte
Wanderkarten: Tabacco Nr. 03 Cortina d'Ampezzo e Dolomiti Ampezzane, 1:25.000
Einkehr: Lavarellahütte, Faneshütte
Anfahrt: Meran - Bozen - Brixen - St. Lorenzen bei Bruneck - Gadertal - St. Vigil in Enneberg - Rautal - Pederü
Von Meran geht es nach Bozen, weiter durch das Eisack- und Pustertal nach St. Lorenzen bei Bruneck und rechts ins Gadertal bis nach St. Vigil. Von hier führt eine schmale Straße über das Rautal zur Ücia Pederü mit großem Parkplatz (im Sommer gebührenpflichtig).
Touren in der Umgebung: Col Bechei (Sommer)
Touren in der Umgebung: Col Bechei (Winter)
Touren in der Umgebung: Zehner (Sommer)
Touren in der Umgebung: Zehner (Winter)
Touren in der Umgebung: Heiligkreuzkofel
Touren in der Umgebung: Piz Lavarela
Touren in der Umgebung: Piz Conturines
Touren in der Umgebung: Monte Valon Bianco
Touren in der Umgebung: Furcia Rossa
Touren in der Umgebung: Neunerspitze
Touren in der Umgebung: Antoniusspitze
Touren in der Umgebung: Furcia Rossa III
Touren in der Umgebung: Col Bechei (Sommer)
Touren in der Umgebung: Col Bechei (Winter)
Touren in der Umgebung: Zehner (Sommer)
Touren in der Umgebung: Zehner (Winter)
Touren in der Umgebung: Heiligkreuzkofel
Touren in der Umgebung: Piz Lavarela
Touren in der Umgebung: Piz Conturines
Touren in der Umgebung: Monte Valon Bianco
Touren in der Umgebung: Furcia Rossa
Touren in der Umgebung: Neunerspitze
Touren in der Umgebung: Antoniusspitze
Touren in der Umgebung: Furcia Rossa III
![]() |
Hinter der Groß-Fanes-Alm (2097 m) ... |
![]() |
... geht es links in ein Tal |
![]() |
Blick auf die Ciampestrin-Spitzen |
![]() |
Es geht an großen Felsblöcken vorbei ... |
![]() |
... in eine Mulde ... |
![]() |
... und über einen Hang empor; Blick auf Neuner und Antoniusspitze |
![]() |
Herrliches Panorama am Aufstiegsweg |
![]() |
Die Osthänge der Campestrin-Spitzen |
![]() |
Die Tour verspricht oft bis ins Frühjahr schöne Pulverhänge |
![]() |
Blick auf den Monte Castello |
![]() |
Wir ziehen zum Schlusshang des Monte Castello ... |
![]() |
... und gelangen in Spitzkehren empor |
![]() |
Blick auf die Furcia Rossa III |
![]() |
Gleich am Ziel |
![]() |
Unterhalb der Felswand steht das kleine Bivacco della Pace, 2760 m |
![]() |
Blick auf den Sellastock |
![]() |
Schartenblick |
![]() |
Pulverabfahrt |
![]() |
Kurzer Gegenanstieg ins Limojoch |
Kommentare