Eindrucksvolle Skitour in die Geschichte des Bergbaus
 |
Traumhafte Landschaft im Talschluss |
 |
Kaindljoch (Schneebergscharte), 2700 m |
Das Kaindljoch ist ein Schartenübergang ins Ridnauntal. Es liegt zwischen der Rinnerspitze und der Sprinzenwand und war einst für den Bergbau am Schneeberg ein wichtiger Ort. Direkt unter dem Joch führte der Kaindlstollen durch den Berg und am Übergang selbst befinden sich heute noch Reste einer kleinen Knappenhütte. Der Aufstieg von der Schneeberger Brücke aus führt durch eine bezaubernde Landschaft und in ein Stück Bergbaugeschichte und bietet immer wieder beeindruckende Blicke auf die imposanten Gipfel von Hinterpasseier.
Vom Parkplatz nahe der
Schneeberger Brücke (1670 m) folgen wir dem
Forstweg rechts der Straße zur Abzweigung, halten uns hier links, überqueren den
Schneebergbach und steigen durch den Wald empor zur
Baumgrenze (Sommerweg Nr. 31). Hier ziehen wir nach Nordosten, erreichen das
Hochplateau Seemoos (2160 m) mit dem Gerätehaus und der kleinen Schrägbahn, umgehen dann den
breiten Rücken auf seiner linken Seite und erreichen die
Schutzhütte am Schneeberg (2355 m; im Winter nicht bewirtschaftet). Nun geht es rechts über die sanften Hänge zum Ausläufer des
steilen Bergrückens, der vom
Kaindljoch abfällt, über diesen empor in die Scharte mit Hütte und rechts zum höchsten Punkt (2700 m). Der Blick auf die umliegende Bergwelt ist fantastisch! Wir machen es uns neben der kleinen Hütte gemütlich und genießen eine gemütliche Rast in der Sonne. Anschließend fahren wir über die schönen Hänge hinunter ins Tal.
Höhenunterschied: 1050 m
Aufstiegszeit: 2 1/2 bis 3 Stunden
Hangrichtung: Südost/West
Wanderkarte: Tabacco Nr. 039 Passeiertal, 1:25.000
Anfahrt: Meran - Riffian - St. Leonhard i. Passeier - Moos - Schneeberger Brücke
Von Moos im Passeiertal fahren wir über die Bergstraße in Richtung Timmelsjoch. An einer scharfen Linkskurve noch vor dem Gasthaus Saltnuss an der Schneeberger Brücke gibt es Parkmöglichkeiten.
 |
Aufstieg von der Schneeberger Brücke über den Sommerweg Nr. 31 |
 |
Tiefblick auf eine Almhütte im Tal |
 |
Aufstiegsblick zum Hochfirst |
 |
An der Waldgrenze verlassen wir den Sommerweg und halten uns rechts |
 |
Wir spuren nach Nordosten - (Blick auf die Rinnerspitze/Bildmitte) ... |
 |
... und ziehen auf das Hochplateau ... |
 |
... Seemoos |
 |
Wir umrunden einen Bergrücken auf der linken Seite |
 |
Skitour in herrlicher ... |
 |
... und einsamer Landschaft |
 |
Blick auf die imposante Gürtelspitze - ein wunderschöner Berg |
 |
Bald haben wir das Schutzhaus am Schneeberg, 2355 m erreicht |
 |
Blick zurück |
 |
Die imposante Schneeberger Weiße im Rücken |
 |
Über sanfte Hänge geht es zum Bergrücken, der vom Kaindljoch abfällt (rechts) - bei guten Verhältnissen kann man auch links durch die Mulde aufsteigen |
 |
Am Fuße des Bergrückens |
 |
Aufstieg über den Rücken ... |
 |
... der nach oben hin steiler wird |
 |
In Spitzkehren erreichen wir das Kaindljoch |
 |
Blick vom Kaindljoch ins Lazzachertal |
 |
Abfahrt ins Tal |
 |
Pulverhänge ... |
 |
... und wunderschöne Ausblicke |
Kommentare