Heini Holzer Klettersteig, Kleiner und Großer Ifinger, Plattinger und Verdinser Plattenspitze:
Klettersteig-Feeling und Gipfelglück x4
 |
Im Heini Holzer Klettersteig bei Meran |
 |
Großer Ifinger, 2581 m |
Der Heini Holzer Klettersteig trägt den Namen eines berühmten Südtiroler Alpinisten und verläuft durch die steile Ifinger Südwestwand - jene Wand, über die Holzer selbst im Frühjahr 1974 mit den Skiern abfuhr. Nicht nur das Bewusstsein darüber auf seinen Spuren unterwegs zu sein, sondern auch die herrliche Aussicht und die vielen Hinweise des Alpenvereins machen den Aufstieg zu einem Erlebnis. Der Klettersteig selbst ist durchgehend mit Stahlseil gesichert und weitgehend durch Tritthilfen entschärft. Und wer am Kleinen und Großen Ifinger angekommen ist, dem erwartet neben dem Klettersteigfeeling das wohlverdiente Gipfelglück.
 |
Verdinser Plattenspitze, 2680 m |
Wer Lust hat und noch genügend Ausdauer besitzt, der kann die Tour auf die Plattenspitzen ausweiten. Sie sind die etwas höheren Nachbarn des Ifinger-Doppelgipfels und wunderbare Aussichtsberge. Während der Plattinger mit etwas Trittsicherheit problemlos zu erreichen ist, finden sich auf dem Weg zur Verdinser Plattenspitze einige seilgesicherte und recht abschüssige Passagen. Nichts desto trotz - ist es eine Runde, die einem am Abend noch ein Lächeln ins Gesicht zaubert.
Am Parkplatz in
Falzeben (1609 m) starten wir. Wir folgen der Rodelbahn zur bewirtschafteten
Zuegghütte (1766 m) und weiter empor zum
Piffinger Köpfl (2010 m) mit
Bergstation der Seilbahn. Von hier geht es ein kurzes Stück über den
Forstweg zu einer
Weggabelung (Beschilderung Klettersteig) und links über den
Schartlweg Nr. 18 zum
Anseilplatz "Ochsenboden" am
steilen Einstiegswandl (1950 m).
Wir schlüpfen in den Gurt, ziehen den Helm über den Kopf und steigen am Drahtseil empor zu einer
Wiese, queren nach Westen und gelangen über einen
Steilaufschwung (Tritthilfen) zum
"Gsteier-Blick". Nun führt uns die Ferrata über
Gehgelände in den steilen, mit
griffigen Felsen und
Klammern versehenen
Bergführerweg, am Personenzählgerät vorbei und über eine
Plattenpassage hinauf zum "
Dolomitenpanorama". Die Blicke auf die umliegende Berge und auf die Stadt Meran sind atemberaubend. Anschließend geht es über
Schrofengelände hinauf zum scharfen
Geistergrat, über diesen zu einer
kurzen Steilwand, weiter ins
Waldele und zum
Heini-Holzer-Rastplatz mit Holzbank. Von hier gelangen wir - teils über Gehgelände, teils über Felspassagen - zum
Wandbuch des Heini Holzer Klettersteiges. Nach einer kurzen Trinkpause führt uns das Stahlseil weiter zur markanten
Engelskante, über diese empor zur
Ausstiegsmeile und schließlich zum
Ausstieg (2495 m) des Klettersteiges.
Wir folgen dem
Grasrücken hinauf zum
Kleinen Ifinger (2552 m), steigen kurz in die
Scharte ab und erreichen über die letzten
gesicherten Felspassagen den Gipfel des
Großen Ifinger (2581 m). Am Holzkreuz genießen wir eine aussichtsreiche Rast, blicken zur
Texelgruppe, auf die
Ortler Berge und hin zu den
Dolomiten.
Anschließend geht es zurück in die Scharte zwischen Großem und Kleinem Ifinger und bergab zur bewirtschafteten
Kuhleitenhütte (2362 m). Von hier gibt es die Möglichkeit rechts über den
steilen Grasrücken zum
Forstweg abzusteigen und über diesen zur Bergstation
Piffinger Köpfl zurückzukehren.
Aufstieg zu den Plattenspitzen: Von der
Kuhleitenhütte folgen wir links dem
Forstweg bis zur ersten scharfen Rechtskurve. Hier weist ein Schild (Plattenspitzen) nach links. Wir folgen den roten Punkten an den Steinen steil durch die
Rinne hinauf in die schmale
Scharte, halten uns hier rechts und steigen die
Schrofenhänge empor zum Gipfelkreuz des aussichtsreichen
Plattinger auf 2615 m. Nach einer kurzen Rast geht es wieder hinunter in die Scharte, hier nach links und über den teils gesicherten, teils abschüssigen
Verdinserplattensteig am
Nordgrat entlang zur
Vorderen Verdinser Plattenspitze (2680 m). Hier haben wir vor gar nicht allzu langer Zeit einen herrlichen
Sonnenuntergang erlebt. Heute aber kehren wir noch vor dem Abendrot in die Scharte zurück, steigen über den Anstiegsweg zum
Forstweg (Nr. 19) ab und wandern an der
St. Oswald Kapelle (2185 m) vorbei zur
Bergstation am Piffinger Köpfl. Von hier geht es über die
Rodelbahn hinunter zum Parkplatz
Falzeben.
Anmerkung: Wer den Zustieg zum Klettersteig verkürzen will, der kann entweder mit der Großkabinenbahn Meran 2000 vom Naiftal aus oder mit der Umlaufbahn von Falzeben auf das Piffinger Köpfl gelangen.
Höhenunterschied: 1000 m (zum Großen Ifinger)
Höhenunterschied: 1500 m (inkl. Verdinser Plattenspitze)
Gesamtgehzeit: insg. 6 bis 7 Stunden
Ausrichtung Heini-Holzer Klettersteig: Südwest
Ausrichtung Plattenspitzen Klettersteig: Nordwest
Schwierigkeit: B/C
Wanderkarte: Tabacco 05 Schnalstal-Naturns, 1:25.000
Anfahrt: Meran - Obermais - Hafling - Meran 2000 - Falzeben
Von Meran geht es nach Obermais und über die Bergstraße nach Hafling. Kurz vor der Dorfeinfahrt, links ab und weiter nach Falzeben bei Meran 2000. Hier befindet sich ein (kostenpflichtiger) Parkplatz.
Touren in der Umgebung: Ifinger (Normalweg)
Touren in der Umgebung: Ifinger (Südwestgrat)
Touren in der Umgebung: Verdinser Plattenspitze (Sonnenuntergang)
Touren in der Umgebung: Lauwand
Touren in der Umgebung: Hirzer
Touren in der Umgebung: Spieler
Touren in der Umgebung: Kreuzjoch / Karkofel
Touren in der Umgebung: Stoanerne Mandln / Hohe Reisch
Kommentare