(Vordere Rotspitze) - Hintere Schranspitze - Veneziaspitzen - Köllkuppe - Cima Marmotta
Große Gratwanderung im hinteren Martelltal
 |
Blick über den Veneziakamm bis zum Palon de la Mar |
 |
Am Veneziakamm |
Ausgangspunkt unserer heutigen Hochtour ist die Enzianhütte (2021 m) im Marteller Talschluss. Das Ziel ist die Überschreitung des schönen Veneziakammes, ein Vorhaben, das wir schön öfters wetterbedingt abbrechen mussten.
Vom Parkplatz wandern wir über den Forstweg hinauf zum ehemaligen
Hotel Paradiso (2088 m), nehmen dann den Steig Nr. 31 (Beschilderung: Vordere Rotspitze) durch den lichten Lärchenwald empor zur Baumgrenze und gelangen bald in einen
Kessel. Nun führt uns die Markierung in Serpentinen hinauf zum Fuße der
Vorderen Rotspitze. Während Manuel einen kurzen Abstecher zum nahen Gipfel macht, halten wir uns rechts und folgen der Markierung weiter auf einen kleinen
Rücken. Hier verlassen wir den Weg, ziehen nach links und folgen einzelnen Steinmännchen über Schutt und Geröll auf den
Nordgrat. In leichter Kletterei geht es über
Blockwerk, Felsen und großen Steinen entlang nach Süden zum runden
Gipfelaufbau der
Hinteren Schranspitze und über diesen hinauf zum höchsten Punkt mit
Steinmann (3357 m). Hier rasten wir zum ersten Mal und blicken auf die herrliche Bergwelt um uns.
Bald steigen wir über den
Südwestgrat ab in die
Scharte (3229 m) am
Schranferner und betreten den
Veneziakamm. Über diesen geht es nun - im fantastischen Panorama - zur
Östlichen Veneziaspitze (auch
Dritte Veneziaspitze, 3356 m) mit kleinem Holzkreuz, hinunter in eine
Scharte, wieder bergan zur
Zweiten Veneziaspitze (3371 m), erneut in eine
Scharte und schließlich empor zum
Venezia-Hauptgipfel (3386 m). Hier machen wir unsere zweite Pause.
Die Sicht auf die höchsten Berge Südtirols ist heute einwandfrei UND das Wetter hält! :)
Wir führen unsere Kammwanderung also fort, steigen über steiles
Blockwerk und nun
brüchigem Fels von der Veneziaspitze ab, meistern eine
luftige Kletterstelle (IIer) und erreichen eine nächste
Scharte. Hier wird der Grat schärfer und ausgesetzter. Wir folgen ihm bis zur
Köllkuppe (3330 m) und gelangen schließlich zum letzten Gipfel für heute, der
Cima Marmotta (3305 m).
Am skurrilen Holzkreuz blicken wir zurück: über den Veneziakamm, auf die Hintere Schran- und Vordere Rotspitze - und auf den Weg, der nun hinter uns liegt. Dieser kleine Moment, macht mit einem Schlag alle abgebrochenen Versuche ungeschehen. Und uns wird wieder einmal mehr bewusst: manchmal muss man einfach länger warten, aber dann wird es perfekt! :)
Von der Cima Marmotta folgen wir dem Kamm bis zum linken Rand des
Hohenferners, steigen über den Gletscher ab und folgen der Markierung Nr. 27 zur
Marteller Hütte (2610 m). Nach einer gemütlichen Einkehr geht es über den Steig Nr. 103 in den Talboden, rechts des
Plima Baches zum
Hotel Paradiso (Nr. 40) und zurück zum Auto am Parkplatz.
Anmerkung: Die Bergtour bedarf absolute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Es gibt bereits die Möglichkeit von der Vorderen Rotspitze dem Nordgrat zur Hinteren Schranspitze zu folgen. Außerdem empfiehlt es sich Steigeisen und Seil mitzunehmen - bei vorzeitigem Abbruch der Tour muss man nämlich über spaltenreiche Ferner absteigen.
Höhenunterschied: 1700 m
Gesamtgehzeit: 6 bis 7 Stunden
Schwierigkeit: bis II+
Wanderkarte: Tabacco Nr. 045 Latsch-Martell-Schlanders, 1:25.000
Anfahrt: Meran - Naturns - Latsch - Goldrain - Martelltal
Von Goldrain geht es bis zum Talschluss ins hinterste Martelltal. Nahe der Enzianhütte gibt es genügend Parkplätze.
 |
Aufstieg von Hintermartell über den Steig Nr. 31 ... |
 |
... bis zum Fuße der Vorderen Rotspitze |
 |
Aufstieg zum Nordgrat, Blick zum Schranferner |
 |
Gletscherseen und Cevedale |
 |
Kleine Felstürme am Nordgrat |
 |
Teils über Gehgelände ... |
 |
... teils über Blockwerk geht es ... |
 |
Über den Südwestgrat in die Scharte und über den Veneziakamm ... |
 |
Wunderbare Blicke während der gesamten Tour |
 |
Brentagruppe |
 |
Venezia-Hauptgipfel (links) und Zweite Veneziaspitze (rechts) |
 |
Zweite Veneziaspitze und die höchsten Berge Südtirols |
 |
Cima Tosa |
 |
Vom Venezia-Hauptgipfel geht es etwas schwieriger ... |
 |
Über den Grat erreichen wir schließlich auch den letzten Gipfel ... |
 |
Abstieg zum linken Rand des Hohenferners |
 |
Über den Talboden geht es rechts des Plima Baches zum Hotel Paradiso zurück |
Kommentare
Schönen Gruß von Mod's Hair Bielefeld