Zwei niedliche Seen, ein rauher Gipfel und jede Menge Einsamkeit
 |
Rauhjochspitze, 2926 m |
 |
Der Hochfirst |
 |
Am Grubjoch (auch Rauhjoch), 2661 m |
 |
Das herrliche Seebertal mit Blick auf Hochfirst |
 |
Blick auf den Scheibsee und hin zum Botzer |
 |
Das Ziel ist in Sicht |
Unsere heutige Bergwanderung führt uns ins
Passeiertal. Ziel ist die Rauhjochspitze, ein einsamer Gipfel im Schatten des bekannten Hochfirst.
Am Parkplatz (ca. 2000 m) nahe der
Oberglaneggalm an der Timmelsjochstraße geht es los. Wir folgen dem
Forstweg zur Almhütte (2062 m) und dem Steig
Nr. 43A zum schönen Seeber See (2056 m). Nun wandern wir an der linken Uferseite taleinwärts, überqueren den Seeber Bach (Brücke) und steigen weglos über die Almweiden empor. Bald treffen wir auf den markierten Steig Nr. 44, folgen ihm und gelangen über das Hintere Seeberkar zum kleinen Scheibsee (2673 m) und schließlich ins
Grubjoch (auch
Rauhjoch, 2661 m). Die Gegend hier ist einsam und wunderschön. Wir blicken ins tief unter uns liegende Pfelderer Tal und hinüber auf die
Kolben- und
Sefiarspitze.
Nun geht es rechts über den - teils abschüssigen, teils versicherten - Grat nach Südwesten und bald auf schmalem Steig unterhalb der Rauhjochspitze zu einer Weggabelung. Hier halten wir uns wieder rechts (Schild: Rauhjochspitze), erreichen eine
Scharte (2858 m) und schließlich den Gipfel der
Rauhjochspitze auf 2926 m.
Am Holzkreuz rasten wir, genießen die Ruhe und die schöne Aussicht auf das
Passeiertal. Dann treten wir den Rückweg an. Er führt uns weglos über die Nordseite des Berges hinunter in die
Scharte am Großen Horn (2819 m), rechts durch die
Rinne in den Talboden und zum sichtbaren
Scheibsee. Von hier geht es über den Anstiegsweg zurück zum Parkplatz.
Höhenmeter: 1150 m (inkl. Gegenanstiege)
Gesamtlänge: ca. 22 km
Gesamtgehzeit: 5 bis 6 Stunden
Wanderkarte: Tabacco Nr. 039 Passeiertal, 1:25.000
Anfahrt: Meran - Riffian - St. Leonhard i. Passeier - Moos - Timmelsbrücke - Gasthof Hochfirst - Parkplatz Oberglanegg Alm
Von Meran geht es auf der Passeirerstraße in Richtung Timmelsjoch, am Gasthof Hochfirst vorbei und die ersten Kehren empor zum Parkplatz der Oberglanegg Alm an der linken Straßenseite.
Touren in der Umgebung: Wanderungen/Skitouren im Passeiertal
 |
Über den Forstweg erreichen wir die Oberglaneggalm, 2062 m ... |
 |
... und über den Steig Nr. 43A den Seeber See am Fuße imposanter Berggestalten |
 |
Über die linken Berghänge geht es weglos empor ... |
 |
... zum markierten Steig Nr. 44 |
 |
Der Weg führt durch das wilde Hintere Seeberkar ... |
 |
... zum Scheibsee, 2673 m ... |
 |
... und weiter auf das Grubjoch (auch Rauhjoch) |
 |
Vom Joch geht es über den Grat ... |
 |
... und auf schmalem, abschüssigen Steig ... |
 |
... in den Gipfelbereich |
 |
Abstieg über die Nordseite des Berges zur Scharte am Großen Horn (links) |
 |
Im Talboden am Scheibsee |
Kommentare
Schönen Gruß aus meinem Urlaub im Stubaital