Paradiesische Skihochtour im Aostatal
Von der Schutzhütte (2732 m) ziehen wir nach Norden zu den Moränenhängen, halten uns rechts und gelangen in ein kurzes, nur leicht ansteigendes Tal. Während wir noch im Schatten des kühlen Morgens unterwegs sind, funkeln die Berge hinter uns mit jedem Schritt mehr im schönen, rötlichen Dämmerlicht.
Wir folgen dem Tal einwärts, steigen im Rechtsbogen einen
steilen Hang empor zum
Gran Paradiso Gletscher und spuren durch das
flachere Gelände nach Osten zu einem nächsten
Steilhang. Diesen geht es in weiten Spitzkehren auf den breiten "Eselsrücken". Hier legen wir eine kurze Trinkpause ein. Der Blick auf die umliegenden Berge ist fantastisch: gerade der nahe
Tresenta mit seiner Nordwestflanke wirkt von hier beeindruckend!
Nun ziehen wir durch das spaltenreiche Gelände in Richtung Becca di Moncrové und steigen dann in einem Linksbogen über steile Hänge in das Gletscherbecken unterhalb des nun sichtbaren Gipfels empor. In einem letzten Aufschwung erreichen wir schließlich die heute schneebedeckte Randspalte und das Skidepot in der Scharte.
Wir schlüpfen in die Steigeisen, queren nach links auf den kurzen Grat und klettern über Blöcke (I und II) und über eine luftige, mit Ringen abgesicherte Passage auf den Gipfel des Gran Paradiso (4061 m) und seiner Marmormadonna. Für einige Minuten sind wir alleine hier und blicken über die unzähligen Bergspitzen, die aus dem Wolkenmeer ragen. Dann treten wir den Rückweg an, steigen hinunter in die Scharte und gleiten über die herrlichen Skihänge zum Rif. Vittorio Emanuele zurück. Nach einer kurzen Einkehr fahren wir zum Parkplatz ab.
Anmerkung: Die Tour erfordert Seil, Steigeisen und Pickel.
Höhenunterschied: 1400 m (vom Rif. Vitt. Emanuele)
Aufstiegszeit: 3 1/2 bis 4 Stunden
Hangrichtung: West/Nordwest
Wanderkarte: Kompass 86 Gran Paradiso/Valle d'Aosta, 1:50.000
Anfahrt: Meran - Bozen - Verona - Mailand - Santhia - Pavone - Aosta - Saint Pierre - Valsavarenche - Pont, Parkplatz im Talschluss
Aufstieg zur Hütte >>>Beschreibung hier<<<
 |
Von der Schutzhütte geht es zu den Moränenhängen ... |
 |
... und rechts in ein kleines Tal |
 |
In einem Rechtsbogen geht es einen ersten Steilhang empor |
 |
In der flachen Passage mit Blick auf den zweiten Steilhang |
 |
Im 2. Steilhang |
 |
Tiefblicke |
 |
Aufstieg zum "Eselsrücken" |
 |
In der Spaltenzone |
 |
Unter den Eisbrüchen des Paradisogletschers |
 |
Skitour in herrlicher Landschaft |
 |
Aufstieg über den letzten Steilhang |
 |
Im Gletscherbecken mit Blick auf die Scharte und das Ziel |
 |
Blick vom Gipfel über den kurzen Aufstiegsgrat, mit luftiger Stelle |
 |
Abfahrt über den Gletscher ... |
 |
... und über herrliche Skihänge |
 |
Tolle Abfahrtsblicke! |
 |
Blick zurück |
 |
Von der Hütte fahren wir über eine Rinne links des Aufstiegsweges ab und folgen dem Tal bis zum Savara-Bach |
Kommentare
Liebe Grüße von eurer Ärztevermittlung
wünscht
Hannes
Wir wünschen dir auch eine schöne Sommersaison! Hoffen wir auf viiiiiieeele Sonnentage!
Liebe Grüße aus Meran