Kurzer Abenteuer-Klettersteig am Gardasee
 |
Via Ferrata Torrente Sallagoni |
 |
Castel Drena, 380 m |
 |
Gehgelände und ein ... |
 |
... schöner Klettersteig führen durch die Schlucht |
 |
Abenteuerlich: Drahtseilbrücke |
Vom Parkplatz überqueren wir die Straße, wandern kurz abwärts und folgen dem Wegweiser "Ferrata Torrente Sallagoni/Castel di Drena" über einen breiten Schotterweg zum nächsten Schild. Dieses weist uns rechts in die Sallagoni-Schluchtmündung, zum Einstieg des Klettersteiges.
Wir schlüpfen in den Gurt, ziehen uns den Helm über den Kopf und steigen am Drahtseil schräg über Eisenbügel bergan. Unter uns rauscht der Sallagonibach - Stufe für Stufe gelangen wir tiefer in die wunderschöne Klamm. Bald erreichen wir die Schlüsselstelle, eine horizontale, beinahe überhängende Passage, die Armkraft verlangt. Anschließend führt uns die Via Ferrata Sallagoni meist waagrecht an der glatten Felswand entlang, einmal wechseln wir die Seite der Schlucht und steigen dann ins Bachbett ab. Nun folgen wir einem Steig empor zu zwei kurzen Drahtseilbrücken (die auch umgangen werden können) und erreichen links den ersten Ausstieg zum Castel Drena. Wir halten uns aber rechts und wandern weiter durch die wilde Schlucht bergan. Ungesichert steigen wir über Trittbügel und abgeschliffene Felsen durch schöne Engstellen und verlassen dann links über ein Drahtseil das Bachbett. Wir steigen empor in die Weinberge und gelangen auf die Straße.
Nach einem kurzen Abstecher zum Castel Drena wandern wir über einen Steig, der mehrere Male die Anfahrtsstraße quert, steil bergab zum Parkplatz.
Anmerkung: Dieser Klettersteig ist nur an trockenen Tagen empfehlenswert.
Gesamtgehzeit: 1 bis 1 1/2 Stunden
Ausrichtung: West; der Großteil führt durch eine Schlucht
Schwierigkeit: C
Wanderkarte: Kompass Blatt 687, Monte Stivo - Monte Bondone,
Anfahrt: Meran - Bozen - Trient Nord - Sarche - Pietramurata - Dro - Parkplatz an der Straße nach Drena
Über die Brennerautobahn geht es bis nach Trient Nord und über die Staatsstraße weiter nach Dro. Wir durchqueren die Ortschaft und folgen dem Schild "Drena". Nach Beginn der Steigung und der ersten S-Kurve befindet sich linker Hand ein großer Picknickparkplatz.
 |
Durch einen Olivenhain erreichen wir ... |
 |
... die Sallagoni-Schluchtmündung ... |
 |
... und den Einstieg des Klettersteiges |
 |
Künstliche Tritthilfen und ein Drahtseil führen durch den ersten Teil |
 |
Wunderschöne Klamm-Landschaft |
 |
Die erste Drahtseilbrücke kann auch umgangen werden |
 |
Steinmännchen in der Schlucht |
 |
Idylle und Abenteuer |
 |
Die zweite Drahtseilbrücke führt über den Sallagonibach |
 |
Im oberen Teil gibt es kein Drahtseil mehr |
 |
Tritthilfen führen aber mancherorts über die glatten Felsen |
 |
Wir passieren Engstellen ... |
 |
... und gelangen über ein letztes Drahtseil ... |
 |
... zum Ausstieg unterhalb des Castel Drena |
 |
Blick von der Burg ins Tal |
Kommentare
Ich bin sehr froh um Deinen blog und auch die Einteilung nach Höhenmetern, Schwierigkeit etc. - da kann ich immer mal nachschauen!
Vielen Dank dafür!
Wir machen grad verstärkt Wanderungen speziell nach bestimmten seltenen Pflanzen, die grad dort blühen. Im Mai sind wir in der Nähe vom Gardasee - da werde ich wieder ein paar Tipps bei Dir holen!
Viele Grüße von Renate
Wir sind im Frühling auch manchmal am Gardasee unterwegs - meistens in der Umgebung von Arco/Riva. Dort kann man mediterrane Wärme tanken, während es hier bei uns noch vielfach kühl ist.
Hab einen schönen Abend.
Herzliche Grüße aus Meran