Durch das wunderschöne Timmelstal auf den Botzer
![]() |
Der Botzer, 3251 m |
![]() |
Das Rind genießt die Morgensonne |
![]() |
Das Ziel (rechts) im Blick |
![]() |
Wolken und Nebel bilden sich |
Timmelsbrücke, Passeiertal. Wolkenloser Himmel empfängt uns, als wir aus dem Auto steigen. Unser Ziel ist der Botzer - ein formschöner Berg im hinteren Timmelstal.
Gemütlich wandern wir über den Forstweg hinein zur bewirtschafteten Timmelsalm (1979 m), überqueren die Passer und folgen dem Steig Nr. 30 bergauf zu einem weit sichtbaren Wetterkreuz. Nun geht es links an den Mäander der Unterkrumpwasser vorbei und über die blühenden Hänge empor zu den Flussschlingen der Oberkrumpwasser. Hier halten wir uns rechts, verlassen den markierten Weg, gelangen in ein Hochtal und erreichen - mit Blick auf unser Ziel - einen steilen Moränenhügel, der vom einstigen Gletscher übrig geblieben ist. In der einsamen Landschaft legen wir eine kurze Pause ein. Rechts von uns erhebt sich die imposante Schneeberger Weiße, hinter uns zeigen sich Hoher First und Granatkogel. Der anfangs noch tiefblaue Himmel ist mittlerweile von Wolken überzogen. Ein frischer Wind ist aufgekommen und wir steigen - nun zügiger - links über Schutt und Geröll empor zu den Resten des Rötenferners. Wir ziehen unterhalb der Botzer Scharte nach Osten, erreichen das Ende des Gletscherkessels und steigen steil in den Sattel (ca. 3100 m) hinauf. Von hier geht es rechts über den stellenweise brüchigen Grat auf den Gipfel des Botzer auf 3251 m.
Schade. Die sonst so atemberaubende Aussicht ist jetzt nebelverhangen. Sonklar, Zuckerhütl, Wilder Pfaff und Becherhaus zeigen sich nur abschnittsweise, der Blick auf Tribulaun und Weißwand sind komplett verdeckt.
Letztendlich lässt uns auch das aufziehende Gewitter einen raschen Rückweg antreten. Wir steigen über die Botzer Scharte ins Timmelstal ab und kehren zügig zum Auto zurück.
Tipp: Der Botzer ist auch im Winter schön!
Höhenunterschied: 1500 m
Gesamtgehzeit: 6 bis 7 Stunden
Wanderkarten: Tabacco Nr. 039 Passeiertal, 1:25.000
Anfahrt: Meran - Riffian - St. Leonhard i. Passeier - Moos - Timmelsbrücke
Von Moos im Passeiertal fahren wir über die Bergstraße in Richtung Timmelsjoch. An einer scharfen Linkskurve noch vor dem Gasthaus Hochfirst an der Timmelsbrücke gibt es Parkmöglichkeiten.
Touren in der Umgebung: Hinterer Kitzkogel (Winter)
Touren in der Umgebung: Botzer (Winter)
Touren in der Umgebung: Schwarzwandscharte (Winter)
Touren in der Umgebung: Hofmannspitze
Touren in der Umgebung: Sonklarspitze
Touren in der Umgebung: Botzer (Winter)
Touren in der Umgebung: Schwarzwandscharte (Winter)
Touren in der Umgebung: Hofmannspitze
Touren in der Umgebung: Sonklarspitze
Touren in der Umgebung: Wilder Pfaff
Touren in der Umgebung: Zuckerhütl
Touren in der Umgebung: Seebersee
Touren in der Umgebung: Ratschingser Weiße (Winter)
![]() |
Das herrliche Timmelstal ist Schauplatz unserer Wanderung |
![]() |
Am Morgen begleitet uns noch strahlender Sonnenschein |
![]() |
Unterkrumpwasser und seine Mäander |
![]() |
Durch ein Hochtal erreichen wir einen Moränenhang ... |
![]() |
... und steigen steil empor ... |
![]() |
... auf den Rötenferner |
![]() |
Blick auf den Botzer und unseren Aufstiegsgrat |
![]() |
Aufstieg zur Botzer Scharte, 2976 m |
![]() |
Über den stellenweise brüchigen Grat erreichen wir den Gipfel |
![]() |
Blick auf Wilden Pfaff, Wilden Freiger und Becherhaus |
![]() |
Schneeberger Weiße (Bildmitte) und Gürtelspitze (rechts) |
Kommentare