Über den Nordgrat auf die Hintere Schranspitze
 |
Aufstieg zum Nordgrat der Hinteren Schranspitze |
 |
Der Winter hat die Berge heimgesucht |
 |
Die Berge im Martelltal lassen uns einfach nicht los ... |
Unsere heutige Bergtour führt uns in den
Marteller Talschluss. Das Ziel ist der Aufstieg zur Hinteren Schranspitze über ihren Nordgrat.
Am Parkplatz nahe der
Enzianhütte (2021 m) geht es los. Wir wandern über den Forstweg hinauf zum ehemaligen
Hotel Paradiso (2088 m), nehmen dann den Steig Nr. 31 (Beschilderung: Vordere Rotspitze) durch den lichten Lärchenwald empor zur Baumgrenze und gelangen bald in einen
Kessel. Nun führt uns die Markierung in Serpentinen hinauf zum Fuße der
Vorderen Rotspitze und rechts weiter auf einen
kleinen Rücken. Hier verlassen wir den Weg, ziehen nach links und folgen einzelnen Steinmännchen über Schutt und Geröll in eine
Scharte am
Nordgrat der Hinteren Schranspitze. Der Schnee, der in den letzten Tagen gefallen ist, macht das Gehen mühsam und rutschig. Vorsichtig klettern wir über
Blockwerk, Felsen und großen Steinen den Grat entlang nach Süden zum runden
Gipfelaufbau der
Hinteren Schranspitze und gelangen über diesen hinauf zum höchsten Punkt mit
Steinmann (3357 m).
Hier machen wir eine Rast, blicken auf die herrliche Bergwelt Südtirols und steigen dann über den
Südostgrat in eine
Scharte (3285 m) ab. Nun geht es im Seil über den
Gramsenferner nach Norden, wieder empor in die
Scharte am Nordgrat und über den Anstiegsweg zurück zum Fuße der Vorderen Rotspitze. Wir befreien uns von der Ausrüstung und steigen teils in
Serpentinen, teils über den
versicherten Steig (Nr. 31) hinauf zum wunderschönen Gipfelkreuz (3033 m). Schon einige Male sind wir hier gewesen und immer wieder fasziniert uns dieser Berg und seine Aussicht aufs Neue.
Bald steigen wir ab und kehren über den Weg Nr. 31 zum Parkplatz an der
Enzianhütte zurück.
Anmerkung: Die Bergtour bedarf absolute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Es gibt bereits die Möglichkeit von der Vorderen Rotspitze dem Nordgrat zur Hinteren Schranspitze zu folgen.
Höhenunterschied: 1400 m (nur Hintere Schranspitze)
Höhenunterschied: 1600 m (mit Vorderer Rotspitze)
Gesamtgehzeit: 5 bis 6 Stunden
Schwierigkeit: bis II
Wanderkarte: Tabacco Nr. 045 Latsch-Martell-Schlanders, 1:25.000
Anfahrt: Meran - Naturns - Latsch - Goldrain - Martelltal
Von Goldrain geht es bis zum Talschluss ins hinterste Martelltal. Nahe der Enzianhütte gibt es genügend Parkplätze.
 |
Aufstieg über das Hotel Paradiso ... |
 |
... und den Steig Nr. 31 ... |
 |
... in den Schnee |
 |
Es geht zum Fuße der Vorderen Rotspitze ... |
 |
... und bald den Steinmännchen folgend auf den Nordgrat |
 |
Blick zum Gramsenferner und auf die Hintere Rotspitze |
 |
Rutschig ist der Aufstieg heute |
 |
Blockwerk, Felsen und große Steinen kennzeichnen den Weg über den Nordgrat |
 |
Kletterei am Nordgrat |
 |
Blick über den Nordgrat zur Hinteren Schnranspitze |
 |
Über den runden Gipfelaufbau erreichen wir schließlich das Ziel |
 |
Abstieg über den Gramsenferner |
 |
Neuerlicher Aufstieg in die Scharte am Nordgrat |
 |
Aufstieg zur Vorderen Rotspitze |
 |
Abstieg über den Steig Nr. 31 |
Kommentare