- Auf alten Kriegswegen -
Herrliche Klettersteig-Überschreitung der Furcia Rossa III
![]() |
Furcia Rossa III, 2791 m |
![]() |
Blick auf die Marmolada |
![]() |
Hohe Gaisl |
![]() |
Ein schöner Klettersteig über einen alten Kriegsweg |
Lavarellahütte (2050 m): Nach einem herrlichen Frühstück und noch voller Impressionen vom wunderbaren Sonnenaufgang auf der Antoniusspitze geht es los. Unser Ziel ist die Überschreitung der Furcia Rossa III von Norden nach Süden über einen Klettersteig, der entlang eines alten Kriegsweges verläuft.
Von der Hütte wandern wir über die Markierung Nr. 7-12 hinauf zur Faneshütte (2060 m) und weiter zum Limopass (auch Ju de Limo, 2174 m). Nun folgen wir dem Dolomiten Höhenweg (Nr. 10-11) am Limosee (2159 m) vorbei hinunter zur wunderschönen Großfanes Hütte (bewirtschaftet, 2102 m), über die Brücke und bald dahinter links dem Steig Nr. 17 zu einer nächsten Weggabelung. Wir halten uns wieder links und gelangen über den alten Militärweg mit der Markierung VB zum Vallun di Fosse (2402 m). Hier weist ein kleines Schild "Ferrata Furcia Rossa" (FR) nach rechts. Nun geht es ein schmales Felsband entlang (nach Süden) in das Kar zwischen Furcia Rossa II und Furcia Rossa III. Wir steigen kurz hinab in die Scharte, schlüpfen in Helm und Klettersteigausrüstung und folgen dem Stahlseil nach oben. Abwechselnd führt es uns über gestuftes Gelände und Leitern in die Nordwestflanke des Berges und schließlich über einen markierten Steig zum Gipfel der Furcia Rossa III (2791 m). Hier genießen wir ein herrliches Panorama, blicken in das Herz der Dolomiten und entspannen uns in der Sonne.
Anschließend folgen wir dem Steig über Geröll und Felsbänder nach Westen, steigen über lange, luftige Eisenleitern ins Valun Blanch ab und wandern zuerst weglos, dann über die Markierung Nr. 17 hinunter zum Dolomiten Höhenweg. Über diesen gelangen wir zur Faneshütte und schließlich nach Pederü und unserem Auto.
Anschließend folgen wir dem Steig über Geröll und Felsbänder nach Westen, steigen über lange, luftige Eisenleitern ins Valun Blanch ab und wandern zuerst weglos, dann über die Markierung Nr. 17 hinunter zum Dolomiten Höhenweg. Über diesen gelangen wir zur Faneshütte und schließlich nach Pederü und unserem Auto.
Höhenunterschied: 1000 m (von Lavarellahütte)
Höhenunterschied: 1400 m (von Pederü)
Höhenunterschied: 1400 m (von Pederü)
Aufstieg: 2 bis 3 Stunden (von Lavarellahütte)
Abstieg: 2 bis 3 Stunden (bis Pederü)
Ausrichtung: Südwest
Schwierigkeit: C
Wanderkarten: Tabacco Nr. 07 Alta Badia-Arraba-Marmolada, 1:25.000
Wanderkarten: Tabacco Nr. 03 Cortina d'Ampezzo e Dolomiti Ampezzane, 1:25.000
Abstieg: 2 bis 3 Stunden (bis Pederü)
Ausrichtung: Südwest
Schwierigkeit: C
Wanderkarten: Tabacco Nr. 07 Alta Badia-Arraba-Marmolada, 1:25.000
Wanderkarten: Tabacco Nr. 03 Cortina d'Ampezzo e Dolomiti Ampezzane, 1:25.000
Anfahrt: Meran - Bozen - Brixen - St. Lorenzen bei Bruneck - Gadertal - St. Vigil in Enneberg - Rautal - Pederü
Von Meran geht es nach Bozen, weiter durch das Eisack- und Pustertal nach St. Lorenzen bei Bruneck und rechts ins Gadertal bis nach St. Vigil. Von hier führt eine gebührenpflichtige Straße über das Rautal zur Ücia Pederü mit Parkplatz.
Touren in der Umgebung: Zehner
Touren in der Umgebung: Heiligkreuzkofel
Touren in der Umgebung: Piz Lavarela
Touren in der Umgebung: Piz Cunturines
Touren in der Umgebung: Monte Valon Bianco
Touren in der Umgebung: Furcia Rossa
Touren in der Umgebung: Pareispitze
Touren in der Umgebung: Neunerspitze
Touren in der Umgebung: Zehner
Touren in der Umgebung: Heiligkreuzkofel
Touren in der Umgebung: Piz Lavarela
Touren in der Umgebung: Piz Cunturines
Touren in der Umgebung: Monte Valon Bianco
Touren in der Umgebung: Furcia Rossa
Touren in der Umgebung: Pareispitze
Touren in der Umgebung: Neunerspitze
![]() |
Heutiger Ausgangspunkt ist die Lavarellahütte |
![]() |
Aufstiegsblick: Furcia Rossa III (links), Monte Castello (rechts) |
![]() |
Über eine alte Militärstraße geht es bis zur Abzweigung |
![]() |
Zum Einstieg des Klettersteiges, Blick auf die Furcia Rossa III |
![]() |
Über Absätze und Leitern geht es nach oben |
![]() |
Anschließend führt uns ein markierter Steig ... |
![]() |
... zum Gipfel der Furcia Rossa III |
![]() |
Tofane |
![]() |
Ein kleines Holzkreuz ... |
![]() |
... und eine Eisenbank zieren den Gipfel |
![]() |
Neuner und Antoniusspitze |
![]() |
Seekofelblick |
![]() |
Lavarela |
![]() |
Abstieg über Geröll, Felsbänder ... |
![]() |
... und lange Leitern |
![]() |
Durch das Valun Blanch geht es bergab zum Dolomiten Höhenweg |
Kommentare