Prächtige Aussichtskanzel über dem Pfitscher Joch
Wir wandern ein Stück über den
Forstweg bergan und nehmen bald links den Steig Nr. 3 steil durch den Wald hinauf zur
Baumgrenze. Hier haben wir einen wunderbaren Blick auf Wolfendorn, Hochferner und auf unser Ziel. Wir steigen die - nun sanfteren - Almhänge hinauf, überqueren den Forstweg und erreichen das bewirtschaftete
Pfitscher-Joch-Haus (2275 m). Es geht am kleinen See vorbei hinunter zum
Pfitscher Joch (2250 m) und links dem Schild "Hohe Wand" folgend über Grasgelände empor. Bald führt uns ein mit Steinmännchen markierter Steig nahe des
Felsrückens "Ziller Flecke" bergan, dann nach rechts über
Blockwerk hinauf zum
Stampflkees. Hier legen wir eine kurze Trinkpause ein. Es ist ein herrliches Panorama - ein unbeschreiblich schönes Plätzchen.
Anschließend betreten wir den
Gletscher. Am
linken Fernerrand geht es ein Stück nach Norden, bis wir eine geeignete Stelle für den Übertritt in die
steile Ostflanke finden. Nun steigen wir über große, gerundete Felsen, über Blockwerk und Schneefelder - immer wieder den besten Weg suchend - bergan, halten uns bald rechts und erreichen den
Nordostgrat der
Hohen Wand. Über diesem geht es zum Gipfelkreuz auf 3289 m.
Kurz vor unserer Ankunft ist Nebel aufgezogen. Er verdeckt die Sicht auf Hochferner,
Hochfeiler und
Grabspitze. Der Blick zu Schrammacher und
Olperer allerdings ist frei.
Wir genießen eine gemütliche Gipfelrast, steigen dann über den
Südgrat in die
Ostflanke ein und erreichen das
Stampflkees. Von hier geht es über den Anstiegsweg bergab zum Pfitscher-Joch-Haus, unserem Quartier für diese Nacht.
Gesamtgehzeit: 6 bis 7 Stunden
Strecke: 13,6 km
Wanderkarte: Tabacco Nr. 037 Hochfeiler-Pfunderer Berge, 1:25.000
Anfahrt: Meran - Bozen - Brixen - Sterzing - Pfitschtal - Parkplatz an der 4. Kehre unterhalb der Pfitscher-Joch-Straße
Von Sterzing geht es ins Pfitschtal bis in den Talschluss und auf der ungeteerten Pfitscher-Joch-Straße ca. 4 km in Richtung Pfitscher Joch. Nahe der 4. Kehre gibt es einen großen Parkplatz.
Touren in der Umgebung: Schrammacher
 |
Aufstieg durch den Wald ... |
 |
... und über Grashänge ... |
 |
... zum Pfitscher-Joch-Haus, 2275 m |
 |
Über die Ziller Flecke geht es empor ... |
 |
... ins felsige Gelände; Blick auf den Schrammacher (rechts) |
 |
Wir erreichen das Stampflkees |
 |
Gewaltiger Gletschermund |
 |
Aufstieg über die steile Ostflanke der Hohen Wand |
 |
Blockwerk und große, runde Felsen |
 |
Über den Nordostgrat erreichen wir schließlich den Gipfel |
 |
Abstieg durch die wunderbare Landschaft |
 |
Grüne Flecken im felsigen Gelände |
Kommentare
lg Doris
das Gletschertor dort ist wirklich beeindruckend. Ich konnte da drin sogar fast stehen. ;)
Ich weiß nicht, wie es dort grad momentan mit der Schneelage aussieht, im Sommer jedenfalls kommt man mit normalen Bergschuhen bis dahin. Es liegt zwischen 2800 und 2900 m. Vom Parkplatz aus sind das also ca. 1000-1100 hm. Den Gletscher berührt man erst anschließend.
Liebe Grüße Magdalena
Das aktuelle posten auf FB hat mich etwas verwirrt... danke dir aber für die Infos. Ich lass mir die Tour dann auf nächsten Sommer... glg