Herrliche Skitour in den Dolomiten
 |
Fast am Ziel: der Große Peitlerkofel |
 |
Tiefblick auf den Kleinen Peitlerkofel und über die Dolomiten bis hin zu den Ortler Bergen |
 |
Im traumhaften Panorama unterwegs |
 |
Abstieg vom Gipfel zum Klettersteig |
 |
Imposante Gestalt: der Große Peitlerkofel |
Der Peitlerkofel ist ein Gipfel, den wir jedes Jahr besuchen. Der Berg selbst, aber auch seine Umgebung beherbergen viele Erinnerungen, viele positive Erlebnisse. Es sind Orte, an denen wir uns wohlfühlen - sie sind ein Stück unserer Heimat.
An der
Gunggan-Brücke am
Schartenbach geht es los. Wir ziehen über die Wiese und folgen dem
Bachverlauf bis zu einem
Felsriegel. Hier geht es rechts steil empor und links taleinwärts zur
Waldgrenze. Dahinter überqueren wir die Talseite, spitzen hinauf zur Weggabelung, halten uns rechts und gelangen bald auf die
Peitlerscharte (2357 m).
Am Wegkreuz legen wir eine kurze Trinkpause ein, genießen den Blick auf den
Tullen, auf die
Puezspitze, auf
Geisler und
Heiligkreuzkofelmassiv. Anschließend queren wir schräg links in die große Mulde des
Peitlerkofel-Südhangs, spitzen steil bis unter einen
Felsriegel, ziehen nach rechts und gelangen in einem Linksbogen in das
flachere Gelände des Großen Peilterkofel-
Gipfelaufbaus. (
Alternativ dazu kann man unterhalb des Felsriegels nach links ziehen und über den steilen Gipfelhang zum Kleinen Peitlerkofel aufsteigen. )
Wir deponieren die Skier, überqueren die schmale Schneerampe und steigen über den kurzen, teilweise ausgeaperten
Klettersteig empor zum Gipfelkreuz des
Großen Peitlerkofel (2875 m). Alleine sitzen wir auf diesem aussichtsreichen Berg, genießen den wunderbaren Ausblick und wärmen uns in der Frühlingssonne.
Anschließend steigen wir wieder über den Klettersteig ab, machen einen kurzen Abstecher zum
Kleinen Peitlerkofel (2813 m) und gleiten dann über die herrlichen Firnhänge hinunter zur Peitlerscharte und gelangen durch das schmale Tal zum Parkplatz bei Gunggan.
Anmerkung: Die Straße von Lüsen auf das Würzjoch ist erst im Frühjahr offen.
Höhenunterschied: 1050 m
Aufstiegszeit: 2 1/2 bis 3 Stunden
Hangrichtung: Nord/Süd
Wanderkarte: Tabacco Nr. 30 Brixen-Villnöss, 1:25.000
Anfahrt: Meran - Bozen - Brixen - Lüsen - Gunggan unterhalb vom Würzjoch
Von Brixen geht es nach Lüsen Dorf und auf einer schmalen Bergstraße weiter in Richtung Würzjoch bis zur Abzweigung nach "Villnöss". Hier geht es nach rechts (Schild: Villnöss/Afers) bis zu einer Brücke (Gunggan), wo sich am Straßenrand Abstellplätze befinden.
Touren in der Umgebung: Astjoch
Touren in der Umgebung: Campill Berg
 |
Aufstieg von Gunggan über die Peitlerwiesen |
 |
Entlang des Schartenbaches ziehen wir zu einem Felsriegel |
 |
Bald haben wir die Waldgrenze erreicht ... |
 |
... und gelangen zur Peitlerscharte, 2357 m |
 |
Etwas hinter der Scharte treffen wir auf bereits ausgeapertes Gelände |
 |
Über den Südhang geht es ... |
 |
... immer steiler werdend empor zu einem Felsriegel |
 |
Blick zurück |
 |
Am Felsriegel halten wir uns rechts ... |
 |
... und erreichen den Gipfelaufbau des Großen Peitlerkofels |
 |
Über den kurzen Klettersteig ... |
 |
... erreichen wir den Gipfel auf 2874 m |
 |
Langkofel in Sicht |
 |
Abstieg über den Klettersteig ... |
 |
... und in wenigen Minuten zum Kleinen Peitlerkofel ... |
 |
... und seinem Holzkreuz |
 |
Abfahrt über die herrlichen Firnhänge |
Kommentare