Ultner Hochjoch - Peilstein - Rontscher Berg - Schwarzer: Beeindruckende Gipfelrunde im Ultental
![]() |
Ein schönes Plätzchen, das Ultner Hochjoch (2376 m) |
![]() |
Herrlicher Gipfelblick am Schwarzer - Ortler, Laaser Spitze und Jennwand |
![]() |
Gemütliche Rast an den Ufern des Plombodensees, Blick auf den Schwarzer |
![]() |
Eine wunderschöne Wanderung im Herbst |
Ausgangspunkt unserer heutigen Rundwanderung ist der Parkplatz bei St. Helena im Ultental. Ziel ist eine aussichtsreiche Überschreitung mehrerer Gipfel des Kirchbachtals - eine schon lange geplante Tour.
Wir wandern kurz den Forstweg entlang in Richtung Falkomaialmen, zweigen bald links auf den Steig Nr. 8 ab und folgen ihm steil durch den Wald hinauf zu einer kleinen Almhütte am Mariolberg (1925 m). Nun geht es durch das schimmernde Gold der Lärchen weiter zu einem Forstweg, wir überqueren ihn und erreichen über die Markierung Nr. 7 die Baumgrenze und über den Bergkamm schließlich das aussichtsreiche Ultner Hochjoch (2376 m).
Nach einer kurzen Trinkpause am schönen Holzkreuz geht es über den teils felsigen, teils grasbewachsenen Grat (Nr. 1) weiter zum Peilstein (2542 m). Nun queren wir nach Norden, halten uns an der Weggabelung links und steigen empor zum Rontscher Berg (2711 m). Hier genießen wir den Blick auf Hasenohr, Eggenspitze, Weißkugel und Similaun und folgen dann den rostbraunen Hängen weglos hinunter zu den Drei Seen. Am Größten von ihnen - dem Plombodensee (2488 m) - verweilen wir eine Zeit lang und wandern dann über den felsigen Steig Nr. 18 hinauf zum Schwarzer (2616 m) und seinem schönen Gipfel-Biwak. Es ist ein ruhiges Plätzchen, landschaftlich beeindruckend und aussichtsreich: Dolomiten, Ötztaler Alpen und die Texelgruppe strahlen in der klaren Herbstsonne.
Wir überschreiten den breiten Gipfel und steigen über den Weg Nr. 18B ins Tablander Joch ab. Von hier könnte man die Rundwanderung zur Dreihirtenspitze und zur Naturnser Hochwart fortsetzen, wir aber folgen der Markierung Nr. 3A hinunter zum schönen Falkomai See (2170 m) und kehren über die Falkomai Alm (2163 m, Nr. 1) und die Mariolbergalm (1661 m, Nr. 3) zum Parkplatz nach St. Helena zurück.
Höhenunterschied: 1600 m
Gesamtgehzeit: 7 bis 8 Stunden
Wanderkarte: Tabacco 042 Ultental, 1:25.000
Anfahrt: Meran - Lana - St. Pankraz - St. Helena
Anfahrt: Meran - Lana - St. Pankraz - St. Helena
Von Lana geht es über die Ultner Straße bis nach St. Pankraz, am Ende des Dorfes rechts die Bergstraße hinauf bis zum Parkplatz nahe der Wallfahrtskirche St. Helena.
Touren in der Umgebung: Peilstein (über Marschnellalm)
Touren in der Umgebung: Ilmenspitze
Touren in der Umgebung: Dreihirtenspitze
Touren in der Umgebung: Naturnser Hochwart
Touren in der Umgebung: Schusterhüttl
Touren in der Umgebung: Peilstein (über Marschnellalm)
Touren in der Umgebung: Ilmenspitze
Touren in der Umgebung: Dreihirtenspitze
Touren in der Umgebung: Naturnser Hochwart
Touren in der Umgebung: Schusterhüttl
Touren in der Umgebung: Nagelstein
Touren in der Umgebung: Stübelespitze
Touren in der Umgebung: Stübelespitze
![]() |
Aufstieg zwischen dem Herbstgold der Lärchen |
![]() |
Rückblick zum Ultner Hochjoch |
![]() |
Dolomitenblick - der Weg führt über den Kamm ... |
![]() |
... mal grasbewachsen, mal felsig ... |
![]() |
zum aussichtsreichen Peilstein |
![]() |
Die Marschnell Alm, Blick auf Hintere Eggenspitze, Zufrittspitze und Hasenohr |
![]() |
Weiterwanderung zum Rontscher Berg (links) |
![]() |
Blick auf die Drei Seen, auf Schwarzer (rechts), den Lodner und die Hohe Weiße |
![]() |
Der Steig Nr. 1 führt uns zum Rontscher ... |
![]() |
... mit Steinmann und herrlichen Ausblicken |
![]() |
Plombodensee, Schwarzer, Dreihirtenspitze und Naturnser Hochwart |
![]() |
Tiefblick zum Zirmtalsee |
![]() |
Vom Plombodensee geht es über den felsigen Grat ... |
![]() |
... auf den Gipfel des Schwarzer mit schönem Biwak |
![]() |
Abstieg in das Tablander Joch ... |
![]() |
... und Rückkehr über die Falkomai Alm |
Kommentare
Wir freuen uns immer, wenn wir eine mail von sehn-sucht berge im Postfach haben - auch wenn wir selbst keine so großen Touren machen können.
Wir sind jedes Jahr ein paar Mal im Ultental - im Gasthof St. Helena.
Auch auf dem Peilstein waren wir schon. Die ganze Tour würden wir aber wohl nicht schaffen :-).
Wir wünschen euch schöne Weihnachten und ein gutes neues Jahr und freuen uns auf weitere schöne Touren von euch.
Ute und Hilmar aus Bayern
Wir wünschen euch schöne Weihnachten, ruhige und erholsame Tage im Kreise eurer Liebsten!
Bis bald,
liebe Grüße aus Meran