Einfache Bergwanderung im Pustertal
 |
Das Toblacher Pfannhorn, 2663 m |
 |
Alpenrosen im Golfental |
 |
Blick auf das Hochhorn |
 |
Kühe unterhalb der Bonner Hütte |
Unsere heutige Bergtour führt uns ins
Pustertal. Ausgangspunkt ist der
Weiler Kandellen im
Silvestertal. Vom Parkplatz folgen wir der geteerten Straße an der Kapelle und den letzten Höfen (1604 m) vorbei in den Wald hinein. Bald wechselt der Teer- in einen
Schotterweg. Der Markierung Nr. 25 folgend geht es durch das
Pfanntal, bald links ab und über einen Steig in Serpentinen empor zur bewirtschafteten
Bonner Hütte (2307 m).
Heute ziehen die Nebel um die Berggipfel - das, was anfangs unfreundlich scheint, wandelt sich bald ins Mystische, nahezu Geheimnisvolle. Und gleichzeitig begleitet uns die Stille bergan.
Wir wandern hinauf zur
Hohen Raste (2458 m) und über den
Kamm zum Gipfel des
Toblacher Pfannhorn (2663 m).
Am Holzkreuz empfängt uns ein kühler Wind. Wir stärken uns also nur kurz, blicken auf die Venediger Gruppe, sehen den
Großen Geiger,
Großvenediger und Großglockner, erkennen
Rötspitze, Dreiherrenspitze und die
Dolomiten und folgen dann dem
Nordwestgrat durch den Neuschnee hinunter zum
Pfanntörl (2511 m). Hier halten wir uns links und folgen dem Steig Nr. 25a über die Alpenrosenhänge zur
Bergalmhütte (2085 m). Nun geht es auf breitem Weg nahe des
Golfenbaches das
Golfental auswärts bis zum Anstiegsweg und zurück nach
Kandellen zum Parkplatz.
Höhenunterschied: 1100 m
Länge: insg. 12,3 km
Gesamtgehzeit: 4 bis 5 Stunden
Wanderkarte: Tabacco 010 Sextener Dolomiten, 1:25.000
Anfahrt: Meran - Bozen - Brixen - Bruneck - Toblach - Weiler Kandellen - Parkplatz nahe des Hofes Hofer
Kommentare