Steil nach oben - die Nordwestwand der Tuckettspitze
 |
Gipfelblick zu Thurwieser, Trafoier Eiswand und Königsspitze |
 |
Gute Verhältnisse finden wir heute in der Nordwestwand vor |
 |
Abfahrtsblick auf die Stilfser-Joch-Straße |
 |
Über den Madatschferner erreichen wir den Gletscherkessel, Blick auf den Passo di Campo (3346 m) |
 |
Unterwegs in die Nordwestwand - links der Gipfel der Tuckettspitze |
6.00 Uhr - Franzenshöhe (2189 m): Gemeinsam mit vielen anderen Tourengehern starten Christine, Helli, Christoph und ich am Parkplatz los. Unser Ziel am frühen Morgen sind eigentlich die Kristallspitzen - die guten Verhältnisse haben uns aber letztendlich über die Nordwestwand auf die Tuckettspitze geführt.
Vom Parkplatz folgen wir dem Steig Nr. 13 (Schild: Zum Gletscher) durch das
Moränengelände zur
kleinen Brücke, schnallen hier die Skier an die Füße und ziehen über die
Nordhänge empor. Wir durchqueren eine
Rinne, erreichen den anfangs flachen
Madatschferner und steigen dann - rechts der Spaltenzone - über den
steilen Hang hinauf in das große
Gletscherbecken (ca. 2800 m). Es ist ein herrliches Landschaftsbild, das uns empfängt: Madatschspitzen und Tuckettspitze linkerhand,
Geisterspitze und Payer Spitze rechterhand - und natürlich der wunderbare Blick hinüber zu den
Ötztaler Alpen.
Nun geht es geradewegs talein. Wir durchqueren - leicht ansteigend - den Ferner, halten auf die Scharte im Gletscherkessel zu und spitzen schließlich steil empor zum Passo di Campo (3346 m). Hier sind die Kristallspitzen zum Greifen nahe - der Übergang dahin und meine physischen Kräfte heute aber gar nicht so optimal. Bei einer Pause wird also beraten und bald ist der Entschluss gefasst: eine gemütliche Mädelsabfahrt über den Ferner und ein steiler Nordwestanstieg auf die Tuckettspitze für die Jungs.
Kurz unterhalb der Scharte, binden sie also die Skier an den Rucksack und folgen - mit Steigeisen und Pickel - der Nordwestwand empor. Es geht - immer steiler werdend (ca. 250 hm, bis zu 50°) - am rechten Rand eines markanten Felskopfes hinauf in den Sattel, schräg links auf den Grat und - teils auf, teils unterhalb davon (felsige Passage!) - zum Gipfel der Tuckettspitze auf 3462 m.
Im wunderbaren Panorama mit Blick zu
Ortler,
Königsspitze und
Cevedale gibt es eine kurze Rast und anschließend eine herrliche
Abfahrt ins Tal.
Höhenunterschied: 1300 m
Wanderkarte: Tabacco 08 Ortlergebiet, 1:25.000
Kommentare
Liebe Grüße aus Meran