Faltschnaltal - Schwarzkopf - Falsertal: Wunderschöne Skidurchschreitung der
Texelgruppe
 |
Der Schwarzkopf (2805 m) in der Texelgruppe |
 |
Der tiefverschneite Faltschnal Bach |
 |
Blick über die Spronser Seenplatte |
 |
Der Schwarzkopf vom Falsertal aus |
 |
Heute warten Pulverhänge |
Unsere heutige Skitour beginnt in Pfelders im Passeiertal. Das Ziel am frühen Morgen ist der Schwarzkopf, ein wunderschöner Gipfel über dem bekannten Schwarzsee in der Texelgruppe.
Im leichten Schneetreiben und dichten Nebel geht es ein kleines Stück über die
Skipiste empor,
oberhalb der Häuser rechts über den
Forstweg (Nr. 6-8) zu einer Weggabelung und durch den Wald hinauf zur
Faltschnal Alm (1871 m). Hier ist alles ruhig, keine Menschen weit und breit - keine Spur im Schnee. Wir ziehen links vom Faltschnal Bach durch das lange
Faltschnaltal und hoffen auf die vorhergesagte Wetterbesserung. Rechts über uns ragt die Erenspitze, links thronen
Sefiar-,
Röten- und Schieferspitze. Über die schönen Hänge der Faltschnalalm erreichen wir schließlich das
Faltschnaljöchl (2417 m), blicken hinunter ins Lazinser Tal und legen an einem windgeschützten Plätzchen eine kurze Teepause ein. Hier am Joch lichtet sich der Nebel ein wenig - von
Lodner,
Hoher Weißen und
Tschigat gibt er heute allerdings nur Umrisse frei.
Bald geht es unterhalb der Schieferspitze - die Hänge querend - hinauf ins Spronser Joch (2581 m), in südwestlicher Richtung kurz bergab zum Schiefersee, links davon einen steilen Hang empor und in einem Rechtsbogen zum höchsten Punkt (2679 m) der Spronser Seenplatte. Von hier fahren wir zum Schwarzsee (2604 m) ab, überqueren ihn und erreichen das Grünjoch (2768 m). Nun steigen wir durch eine kurze Mulde hinauf in eine kleine Scharte und ziehen unsere Skier über den schmaler werdenden Nordgrat zum Gipfel des Schwarzkopf auf 2805 m.
Am Eisenkreuz genießen wir eine wunderschöne Rast - fahren dann bergab ins Grünjoch und gleiten über die Pulverhänge hinunter zur Falseralm (1929 m). Von hier geht es rechts des Baches durch das lange Falser Tal zur Äußeren Falser Alm (1706 m) und über den schmalen Sommerweg (4A) durch den Wald hinunter zu den im Winter unbewohnten Rappen-Höfen und schließlich das letzte Stück talaus nach Magdfeld.
Tipp: Es eignet sich ein Auto nahe der Rappen-Höfe in Magdfeld und ein Auto in Pfelders abzustellen.
Höhenunterschied: 1300 m
Gesamtzeit: 7 Stunden
Hangrichtung: Nord/Ost
Wanderkarte: Tabacco Nr. 039 Passeiertal, 1:25.000
Anfahrt: Meran - Riffian - St. Leonhard i. Passeier - Moos - Platt - Pfelders
Von Moos im Passeiertal fahren wir über die Bergstraße nach Pfelders und parken auf dem Parkplatz des Skigebietes.
Kommentare