Steile Herbstwanderung auf einen wunderbaren Aussichtsberg im Untervinschgau
![]() |
Kirchbachkreuz mit Blick auf die Ortlergruppe |
![]() |
Sonnenaufgang am Schnatzhof |
![]() |
Aufstieg durch die bunte Jahreszeit |
![]() |
Die Zufallspitzen im Martelltal |
![]() |
Es ist ein warmer Herbstmorgen |
Frühzeitig geht es am Schnatzhof (1535 m) oberhalb von Naturns los. Unser Ziel ist die Kirchbachspitze, der aussichtsreiche Naturnser Hausberg im Herzen der Texelgruppe.
Die Markierung Nr. 6 führt uns steil über die Hofwiese empor in den Lärchenwald. Die Baumnadeln sind gelb geworden - die Herbstfarben begleiten uns bergan. Schnell gewinnen wir an Höhe, wir erreichen eine aussichtsreiche Lichtung, queren die braunen Berghänge nach Nordwesten und steigen steil hinauf zu einer kleinen Hütte (2225 m) am Schatzer Leger. Hier legen wir eine kurze Trinkpause ein und genießen das herrliche Panorama - der Blick reicht von der Ortlergruppe, über die Sarntaler Alpen bis hin zu den Dolomiten.
Nun geht es weiter bergan zu einem großen Steinmann (2449 m), dann auf den Südgrat der Kirchbachspitze und über ihn geradewegs empor zum Gipfel Kirchbachkreuz auf 2951 m.
Bei angenehmen Herbsttemperaturen blicken wir zu den schneebedeckten Bergen. Hasenöhrl, Weißkugel, Cevedale und Ortler - Peitlerkofel, Marmolada, Sellastock und Plattkofel - ein wunderbares Landschaftsbild!
Nach einem lustigen Ratscher geht es auf dem Anstiegsweg zurück zum Parkplatz am Schnatzhof.
Bei angenehmen Herbsttemperaturen blicken wir zu den schneebedeckten Bergen. Hasenöhrl, Weißkugel, Cevedale und Ortler - Peitlerkofel, Marmolada, Sellastock und Plattkofel - ein wunderbares Landschaftsbild!
Nach einem lustigen Ratscher geht es auf dem Anstiegsweg zurück zum Parkplatz am Schnatzhof.
Anmerkung: Das Kirchbachkreuz kann auch vom Schnalstal über die Mairalm bestiegen werden.
Tipp: Überschreitung zu Kirchbachspitz und Lahnbachspitz
Tipp: Überschreitung zu Kirchbachspitz und Lahnbachspitz
Höhenmeter: 1400 m
Gehzeiten: Aufstieg 3 bis 4 Stunden, Abstieg 2 1/2 Stunden
Wanderkarten: Tabacco Nr. 04 Schnalstal-Naturns, 1:25.000
Anfahrt: Meran - Naturns - Naturnser Sonnenberg - Schnatzhof
Von Meran geht es auf der Staatsstraße nach Naturns. Am ersten Kreisverkehr im Ort biegen wir rechts ab, fahren die Feldgasse entlang bis zum Kriegerdenkmal und nehmen kurz davor die Straße rechts hinauf in Richtung Naturnser Sonnenberg. Die schmale Bergstraße führt uns am Schloss Hochnaturns und Gasthof Falkenstein vorbei hinauf zum letzten Hof Schnatz (Beschilderung beachten). Hier gibt es begrenzte Parkmöglichkeiten.
![]() |
Schnatzhof, 1535 m |
![]() |
Morgendämmerung über dem Naturnser Sonnenberg |
![]() |
Aufstieg über die Hofwiesen ... |
![]() |
… in den goldenen Lärchenwald |
![]() |
Die Kirchbachspitze ist eine schöne Bergtour für den Herbst |
![]() |
Lärchen soweit das Auge reicht |
![]() |
Ein Dunstschleier bedeckt noch das Etschtal |
![]() |
Steil geht es empor ... |
![]() |
… zur Hütte am Schatzer Leger (2225 m) |
![]() |
Tiefblick auf Naturns |
![]() |
Weitblick zu den Dolomiten |
![]() |
Aufstieg über den Grat zum Gipfel |
![]() |
Vom Schnalstal führt ein weiterer Aufstieg zum Kirchbachkreuz |
![]() |
Das Gipfelpanorama genießen |
![]() |
Blick über die Ultner Berge auf die Gipfel der Brenta |
![]() |
Abstieg über den Grat ... |
![]() |
… in den Lärchenwald - Blick auf Plattkofel (links) und Marmolada (rechts) |
Kommentare
Genießt das Wochenende!