Via Ferrata Sandro Pertini - Luftiger Klettersteig zur Stevia Hütte in Gröden
 |
Eine waagrechte Leiter führt über die luftige Felsschlucht |
 |
Das Gipfelkreuz am Monte Steviola |
 |
Herrlicher Blick auf die Stevia Hochfläche am Ausstieg des Klettersteiges, dahinter die Cir-Spitzen |
Ausgangspunkt unserer heutigen
Klettersteigtour ist der Parkplatz an der
Dantercepies-Seilbahn in
Wolkenstein/Gröden. Das Ziel ist die aussichtsreiche Stevia Hütte am Fuße des schönen
Col dala Pieres.
Wir schultern die Rucksäcke und wandern über den
Forstweg ins wunderschöne
Langental. Noch vor der kleinen
Kapelle S. Silvester (1632 m) halten wir uns links, folgen dem Steig durch den Wald hinauf zu einer unscheinbaren
Weggabelung mit Steinmann und nehmen hier wieder den linken Pfad steil empor zum Einstieg der
Via Ferrata Sandro Pertini. Nun geht es am
Drahtseil nach oben. Wir überwinden einige
luftige Passagen, erreichen eine
kurze Leiter und steigen - teils über rutschige Felsen, teils über Eisenstifte - hinauf in
erdiges Gehgelände. Mit herrlichen Blicken ins bizarre Vala Cia, auf die
Cirspitzen und den Langkofel folgen wir dem schmalen Steig zum nächsten Drahtseil, klettern am Dolomitgestein - mehr oder weniger gerade - bergan zu einer
waagrechten Leiter, die uns über eine luftige Felsschlucht führt. Nun geht es über Tritthilfen empor zu einer
kurzen, ausgesetzten Querung und schließlich - noch einmal kräfteraubend - durch eine
steile Verschneidung mit
Leiter zum
"Gipfelbuch" des Stevia Klettersteiges. Von hier überwinden wir eine letzte Passage am Drahtseil und erreichen den
Ausstieg der Via Ferrata Sandro Pertini.
Wir befreien uns von Gurt und Helm und legen auf der weiten
Stevia-Hochfläche eine gemütliche Rast ein. Zwischen Edelweiß, Bergastern und Deutschem Enzian genießen wir den Blick auf die Grödner-
Dolomiten und beobachten die Nebel, die sich um die kargen Berggipfel winden.
Anschließend wandern wir hinauf zur bewirtschafteten
Steviahütte (2312 m), kehren auf einen kurzen Radler ein und steigen dann über den Weg Nr. 17 zur
Furc. S. Silvester (2280 m) ab. Hier machen wir einen kleinen Abstecher zum Gipfelkreuz des
Mt. Steviola, folgen dann dem Steig Nr. 17a steil hinunter in den Wald und erreichen über den
Kreuzweg (Nr. 26) die geteerte Straße und den Parkplatz an der Dantercepies-Seilbahn.
Höhenunterschied: 700 m
Gesamtgehzeit: 4 Stunden
Ausrichtung: Südost
Schwierigkeit: C/D
Wanderkarte: Tabacco Nr. 05 Gröden-Seiseralm, 1:25.000
Kommentare
Ich kenne nur die einfachen Wege zur Hütte hoch, aber euer Weg ist sehr spannend. Schöne Bilder und Weitsichten auf die Berge - danke.
Liebe Grüße - Monika mit Bente
LG, Christiane
Der Stevia Klettersteig ist vom klettertechnischen her nicht allzu schwierig, Christiane. Die schwierigen Stellen sind durch Eisenstifte entschärft worden - er ist aber teilweise sehr ausgesetzt und steil. Für Klettersteigliebhaber aber auf jeden Fall ein guter Tipp :)
Viele Grüße euch und habt eine schöne Woche!