Ein herrlicher Aussichtsberg zwischen Rötspitze und Dreiherrenspitze
![]() |
Ahrnerkopf, 3050 m |
![]() |
Aufstieg durch das herrliche Windtal - hinten der Rauchkofel |
![]() |
Das Rauschen des Windtalbaches begleitet uns talein |
![]() |
Blick über die Ahrntaler Berge |
![]() |
Kapelle Heilig Geist bei Kasern |
Früh brechen wir heute ins Ahrntal auf. Unser Ziel ist ein lohnender Dreitausender nahe der Lenkjöchlhütte mit herrlichen Blicken auf die Gipfel und Gletscher des obersten Virgentales - der Ahrnerkopf.
Am gebührenpflichtigen Parkplatz in Kasern (1595 m) schultern wir unsere Rucksäcke, wandern über die geteerte Straße talein zur Talschlusshütte (1623 m), überqueren die Ahr und folgen der Markierung Nr. 12 - an der Kapelle Heilig Geist (1621 m) vorbei - hinauf zur Labesau Alm (1757 m). Nun geht es durch das Windtal bergan. Es ist ein uriges Trogtal - vom Gletscher ausgehobelt, an Fels und Stein zurecht geschliffen und vom Rhythmus der Naturgewalten gezeichnet. Am rauschenden Windtalbach entlang erreichen wir schließlich die Burgl und die Weggabelung unterhalb der Lenkjöchlhütte.
Hier halten wir uns links und folgen - mit Blick auf unser Ziel - dem Steig Nr. 12b. Wir queren die Gras- und Blockhänge unterhalb der Fernerreste des Rötkees, steigen schließlich steiler bergan zu einer seilgesicherten Passage und nehmen an einer nächsten Abzweigung den felsigen Pfad rechts hinauf zum Vorderen Umbaltörl (2925 m). Von der Scharte erreichen wir dann links über Blockwerk und den breiten Südgrat den Gipfel des Ahrnerkopf auf 3050 m.
Hier am Eisenkreuz genießen wir eine einsame Rast im herrlichen Panorama: Neben Dreiherren- und Rötspitze zeigen sich auch die fernen Ahrntaler Berge und - wohl am meisten - erfreuen wir uns am Bild der umliegenden Gletscher.
Nach einer angenehmen Gipfelpause steigen wir über die markierte Westflanke des Berges ab und kehren auf den Anstiegsweg zur Lenkjöchlhütte zurück. Von hier wählen Eve und Harry den Abstieg über des schöne Röttal - während Christoph und ich in der Schutzhütte unser Quartier für die nächste Nacht einrichten.
Hier halten wir uns links und folgen - mit Blick auf unser Ziel - dem Steig Nr. 12b. Wir queren die Gras- und Blockhänge unterhalb der Fernerreste des Rötkees, steigen schließlich steiler bergan zu einer seilgesicherten Passage und nehmen an einer nächsten Abzweigung den felsigen Pfad rechts hinauf zum Vorderen Umbaltörl (2925 m). Von der Scharte erreichen wir dann links über Blockwerk und den breiten Südgrat den Gipfel des Ahrnerkopf auf 3050 m.
Hier am Eisenkreuz genießen wir eine einsame Rast im herrlichen Panorama: Neben Dreiherren- und Rötspitze zeigen sich auch die fernen Ahrntaler Berge und - wohl am meisten - erfreuen wir uns am Bild der umliegenden Gletscher.
Nach einer angenehmen Gipfelpause steigen wir über die markierte Westflanke des Berges ab und kehren auf den Anstiegsweg zur Lenkjöchlhütte zurück. Von hier wählen Eve und Harry den Abstieg über des schöne Röttal - während Christoph und ich in der Schutzhütte unser Quartier für die nächste Nacht einrichten.
Höhenunterschied: 1500
Gehzeiten: Aufstieg 4 bis 5 Stunden
Gehzeiten: Abstieg 3 bis 4 Stunden
Wanderkarte: Tabacco Nr. 035 Ahrntal-Rieserferner Gruppe, 1:25.000
Anfahrt: Meran - Bozen - Brixen - Bruneck - Sand i. Taufers - Prettau - Kasern
Von Bruneck geht es ins Ahrntal nach Kasern im Talschluss. Am Ende des Dorfes gibt es einen großen Parkplatz (gebührenpflichtig!).
Anfahrt: Meran - Bozen - Brixen - Bruneck - Sand i. Taufers - Prettau - Kasern
Von Bruneck geht es ins Ahrntal nach Kasern im Talschluss. Am Ende des Dorfes gibt es einen großen Parkplatz (gebührenpflichtig!).
![]() |
Ein Forstweg bringt uns zur Labesau Alm |
![]() |
Das Windtal - ein Tal das Naturgewalten Jahrhunderte lang geformt haben |
![]() |
Ein schöner Steig führt ... |
![]() |
... zur Lenkjöchlhütte |
![]() |
Der erste Herbstschnee in den Bergen |
![]() |
Gletscherpetersbart |
![]() |
Aufstieg über die Blockhänge |
![]() |
... mit Blick durch das Windtal ... |
![]() |
... und auf die mächtige Dreiherrenspitze |
![]() |
Gut markiert und felsig führt der Weg zum Vorderen Umbaltörl (2925 m) |
![]() |
Gipfeltiefblick auf die Mäander des Gletscherbaches |
![]() |
Prächtig - die Rötspitze |
![]() |
Gletscherspalten am Rötkees |
![]() |
Ein kleiner Gletschersee am Aufstieg |
Kommentare
Liebe Grüße - Monika mit Bente
LG, Christiane
Der Ahrnerkopf ist ein herrlicher Aussichtsberg und - im Normalfall - gar nicht schwierig. Ich mag das Ahrntal sehr, die Gegend dort ist wunderschön, die Landschaft atemberaubend und seine Berge sind beeindruckend.
Wir hatten das Glück den Ahrnerkopf und den Weg dahin die meiste Zeit alleine zu genießen.
Und Hannes - die Tour am nächsten Tag hat uns auf die Rötspitze geführt. Aber die Dreiherrenspitze wird bald folgen ;)
Viele liebe Grüße euch, genießt den Sonntagabend