Warm und sonnig ist es, als wir am
Grödner Joch (2121 m) aus dem Auto steigen. Unser Ziel sind zwei schöne, kurze Gipfel am
Cirkamm. Schon vor zwei Jahren haben wir sie für einen
Sonnenuntergang besucht - damals einsam und alleine. Heute teilen wir ihren höchsten Punkt mit anderen Bergsteigern, die gleich wie wir den warmen Fels der
Kleinen Cir (
Cirspitze V, 2520 m) und die unbeschreibliche Sicht der
Großen Cir (2592 m) genießen. Inmitten der herrlichen Dolomitenwelt verbringen wir einen lustigen Vormittag, machen nette Bekanntschaften und kommen mit positiven Eindrücken nach Hause zurück.
Tourenbeschreibung und weitere Bilder gibt es --- > hier
Anmerkung: Für die Begehung der Kleinen Cirspitze ist eine Klettersteigausrüstung notwendig! Und schade ist, dass das kleine Eisenkreuz momentan am Gipfel fehlt.
Höhenunterschied: 850 m
Gesamtgehzeit: 3 Stunden
Ausrichtung (Klettersteig): Süd
Schwierigkeit (Klettersteig): C
Wanderkarte: Tabacco Nr. 05 Gröden-Seiseralm, 1:25.000
Anfahrt: Meran - Bozen - Klausen - Gröden - Grödner Joch
Von Klausen geht es ins Grödnertal bis zum Grödner Joch. Hier gibt es mehrere kostenpflichte Parkplätze (4 Euro/Tag).
 |
Blick über das Grödner Joch zu den südlichen Dolomiten |
 |
Eine schmale Rinne führt zum Einstieg des Klettersteiges auf die Kleine Cir |
 |
Für die Besteigung der Kleinen Cir ist eine Klettersteigausrüstung notwendig |
 |
Eine Alpenbraunelle beobachtet uns |
 |
Abstieg über die Steinschlag gefährdete Rinne östlich der Kleinen Cirspitze |
 |
Ein schmaler Verbindungssteig bringt uns vom Fuße der Kleinen zum Fuße der Großen Cir |
 |
Die Große Cir kann auch mit trittsicheren Kindern gemacht werden |
Kommentare
Ich mag diese "Ecke" sehr.
Liebe Grüße - Monika mit Bente
LG, Christiane
Viele Grüße aus Meran