Duftende Blumenwiesen, zarte Almflächen, weiße Berggipfel - Eine abwechslungsreiche Höhenstufenwanderung im Frühling
 |
Auf der Lüsner Alm liegt heuer noch Schnee ... |
 |
... und trotzdem kämpft sich der Stengellose Enzian mancherorts durch das zarte Grün |
 |
Aussichtsreich und einfach - das Astjoch. |
 |
Löwenzahnwiesen oberhalb vom Gasthof Tulper |
 |
Ein schneebedeckter Dolomitenblick Ende Mai 2013 |
Unsere heutige Frühjahrswanderung beginnt im Dorfzentrum von Lüsen. Ziel ist das aussichtsreiche Astjoch, ein einfacher Gipfel an der Grenze zum Pustertal.
Es geht über den
Lüsner Höfeweg (Nr. 14) am
Naturbadeteich und den Höfen
Plasell (1102 m)
und
Plider (1461 m) vorbei empor zum Gasthof
Tulper (1625 m). Die hohen Blütenstände der Hofwiesen werden nun vom zart wachsenden Löwenzahn abgelöst und bald erreichen wir über die Markierung Nr. 3 die weiten Flächen der Lüsner Alm. Hier beleben die kräftigen Farben des Enzians, der Krokusse und der Schwefelanemonen die kargen Brauntöne der Wintermonate. Es ist spannend den Wechsel der Vegetationsstufen mitzuerleben. Jede Blume hat ihren Platz.
Bei
Tulper Gompis (1806 m) legen wir eine kleine Rast ein und blicken auf das noch schneebedeckte Astjoch, auf die weißen
Geislerspitzen, den
Peitlerkofel und den
Tullen. Anschließend wandern wir an den Hütten der
Ledererin vorbei zur bewirtschafteten
Starkenfeldhütte (1936 m), durchqueren die Wiesen der Astalm und steigen über den Steig Nr. 67 empor zum
Astjoch (auch
Burgstall, 2193 m). Am großen Gipfelkreuz bläst ein kalter Wind. Wir folgen also bald der Markierung Nr. 12 hinunter zur
Kreuzwiesenhütte (1924 m) und stärken uns mit einem wunderbaren Apfelkuchen.
Den Abstieg wählen wir über Gargitt, einem ehemaligen Bergbauernhof oberhalb des Bacher Grabens. Es geht also über den breiten Almenweg (Nr. 2a) zur
Bacheralm (1821 m), steil durch den Wald hinunter nach
Gargitt (1531 m) und über den
Lüsnerhof zurück ins
Dorf.
Anmerkung: Wer die Wanderung abkürzen will, kann vom Parkplatz Schwaigerböden oberhalb von Flitt oder vom
Parkplatz Tulper Gompis/Lüsen Berg starten.
Höhenunterschied: 1300 m
Länge: 18, 5 km
Wanderkarte: Tabacco Nr. 030 Brixen-Villnöss, 1:25.000
Anfahrt: Meran - Bozen - Klausen - Brixen - Lüsen
Kommentare
LG Siglinde
Schöne Bilder, gute Info - toll ausgearbeitet - na, wie immer - super.
Liebe Grüße - Monika mit Bente
Liebe Grüße euch beiden