Ein Aussichtsberg der Extraklasse
![]() |
Grionkopf, 2896 m im Rojental |
![]() |
Prächtig: Muntpitschen (links) und Piz Sesvenna (rechts) |
![]() |
Mit Blick auf unser Ziel (links) geht es durch das Griontal einwärts |
![]() |
Das Rojental im Winter |
![]() |
Martin im Pulverrausch |
Das herrliche Wetter führt uns nach Rojen im Obervinschgau. Unser Ziel ist der Grionkopf (auch Griankopf), ein aussichtsreicher Berg an der Grenze zum Unterengadin in der Sesvennagruppe.
Am kleinen Parkplatz (1920 m) im Talschluss geht es los. Wir überqueren die Brücke und ziehen rechts des Rojenbaches an den kleinen Heuhütten vorbei talein. Noch liegt das Rojental im Schatten, nur langsam schiebt sich die Sonne in den Himmel und taucht die Berggipfel ins warme Morgenlicht.
An der Egger Alm (2068 m) teilt sich schließlich das Tal. Wir halten uns rechts, folgen dem anfangs engen Griontal einwärts und erreichen - in einem leichten Linksbogen - über gestuftes Gelände einen flachen Kessel (2300 m). Wir ziehen am Fuße der Vallungspitze in südliche Richtung, erklimmen einen Steilhang und queren nach rechts in ein Hochtal. Nun geht es durch Mulden an der linken Seite aufwärts bis unter einen Kamm und schräg rechts empor zum Gipfel des Grionkopf auf 2896 m.
Hier am Holzkreuz erwartet uns ein unglaubliches Panorama - die nahe Rasaßspitze, Ortler, Königsspitze und die Laaser Berge, Piz Sesvenna, Piz Lischana, Weißkugel, Weißseespitze und Hasenöhrl .. Alle sind sie da und lassen sich bewundern.
Vollgetankt mit wunderschönen Eindrücken fahren wir schließlich über die Hänge zurück ins Tal - und nehmen manche davon gleich zweimal mit - gerade weil es so schön ist ;)
Am kleinen Parkplatz (1920 m) im Talschluss geht es los. Wir überqueren die Brücke und ziehen rechts des Rojenbaches an den kleinen Heuhütten vorbei talein. Noch liegt das Rojental im Schatten, nur langsam schiebt sich die Sonne in den Himmel und taucht die Berggipfel ins warme Morgenlicht.
An der Egger Alm (2068 m) teilt sich schließlich das Tal. Wir halten uns rechts, folgen dem anfangs engen Griontal einwärts und erreichen - in einem leichten Linksbogen - über gestuftes Gelände einen flachen Kessel (2300 m). Wir ziehen am Fuße der Vallungspitze in südliche Richtung, erklimmen einen Steilhang und queren nach rechts in ein Hochtal. Nun geht es durch Mulden an der linken Seite aufwärts bis unter einen Kamm und schräg rechts empor zum Gipfel des Grionkopf auf 2896 m.
Hier am Holzkreuz erwartet uns ein unglaubliches Panorama - die nahe Rasaßspitze, Ortler, Königsspitze und die Laaser Berge, Piz Sesvenna, Piz Lischana, Weißkugel, Weißseespitze und Hasenöhrl .. Alle sind sie da und lassen sich bewundern.
Vollgetankt mit wunderschönen Eindrücken fahren wir schließlich über die Hänge zurück ins Tal - und nehmen manche davon gleich zweimal mit - gerade weil es so schön ist ;)
Höhenunterschied: 1000 m
Aufstiegszeit: 2 1/2 Stunden
Hangrichtung: Nord/Nordost
Wanderkarten: Tabacco Nr. 043 Vinschgauer Oberland, 1:25.000
Einkehr: Gasthof Bergkristall/Rojen
Anfahrt: Meran - St. Valentin a. d. Haide - Reschen im Vinschgau - Rojental - Rojen - Parkplatz am Talende, links vom Bach
![]() |
Der Rojenbach im Winterkleid |
![]() |
Gipfelblick auf Weißseespitze (links) und Weißkugel (rechts) |
![]() |
Durch einen flachen Kessel erreichen wir - mit Blick auf die Vallungscharte - einen steileren Hang |
![]() |
Die Eggeralm (2068 m) im Morgenlicht |
![]() |
Ortler und Rasaßspitze |
![]() |
Abfahrtsbesprechung mit Blick auf die Ötztaler Alpen |
![]() |
Ausgangspunkt unserer Tour ist das kleine Bergdorf Rojen |
![]() |
Die Weißkugel - eine herrliche Tour! |
![]() |
Letzter Aufschwung zum Gipfel |
![]() |
Der Grionkopf ist ein beliebter Skitourengipfel im Obervinschgau |
Kommentare
Liebe Grüße
Ich wünsche euch einen tollen Sonntag, Bente und Monika :)
Viele Grüße