Eine wunderschöne Hochtour für den Herbst
 |
Die Dreieckspitze hoch über Rein i. Taufers |
 |
Das Rauschen des Kofler Baches begleitet uns |
 |
Der große Karsee ist bereits zugefroren |
 |
In wunderschöner Landschaft liegt die Obere Kofleralm, 2192 m |
 |
Herbst vs. Winter |
Eigentlich - so sagt man - ist der Weg das Ziel. Der Weg in die Natur. Mit jedem Schritt ein Stück mehr davon zu erleben, die Umgebung zu spüren und Teil davon zu werden, sind Momente des Glücks und der Freiheit. Und dieses Bewusstsein ist heute einmal mehr mein Begleiter durch eine faszinierende Nebellandschaft in den Bergen..
Rein in Taufers, 1542 m. Der Blick auf die Berge der Rieserferner-Gruppe zeigt tiefen Winter. Schneeweiß präsentieren sich die Gipfel von Hochgall und
Schneebigem Nock. Noch ziehen die Nebel über ihren Köpfen hinweg - für den Nachmittag allerdings ist Regen gemeldet. Bis dahin wollen wir die Dreiecksspitze erreicht haben, einen beliebten Hochgipfel an der Grenze zu Österreich.
Wir parken das Auto oberhalb von Rein und wandern über die Markierung Nr. 8a hinauf zur Unteren Kofleralm (2034 m). Einsam ist es hier im Herbst, die Kühe und Schafe sind fort. Nun gehören die braunen Weiden dem Rotwild. Wir folgen dem Arthur Hartdegen Weg weiter empor zur Oberen Kofleralm (2190 m), genießen den wunderbaren Gletscherblick, halten uns links und erreichen über den Steig Nr. 9 die idyllischen Kofler Seen (2439 m). Nach einer kurzen Trinkpause geht es über felsdurchsetztes Grasgelände und steiles Blockwerk (Nr. 9a) hinauf in die Bärenlueg-Scharte (2848 m). Nun haben wir den Schnee erreicht - große, schwere Flocken begleiten uns durch eine entspannende Stille. Wir wandern an den bereits zugefrorenen Karseen vorbei in ein Jöchl und steigen - den Steinmännchen folgend - über große Schieferblöcke den Südrücken der Dreieckspitze empor zum schlichten Eisenkreuz am höchsten Punkt (3031 m).
Die sonst aussichtsreiche Rast ist heute grau und kalt. Wir verschieben also unser Vorhaben über den Westgrat zum Klammlsee abzusteigen und durch das Knuttental zurückzukehren auf besseres Wetter - und treten den Rückweg an. Er führt uns wieder über die Bärenlueg-Scharte hinunter zu den Koflerseen und den Kofleralmen und schließlich zum Ausgangspunkt unserer heutigen Bergwanderung.
Tipp: Bei gutem Wetter empfiehlt es sich die Wanderung als Rundtour über die Napfen Lacken und den Klammlsee mit Rückkehr durch das Knuttental abzuschließen!
Höhenunterschied: 1400 m
Gehzeiten: Aufstieg 2 1/2 bis 3 Stunden
Gehzeiten: Abstieg knapp 2 Stunden
Wanderkarte: Tabacco Nr. 035 Ahrntal-Rieserferner Gruppe, 1:25.000
Anfahrt: Meran - Bozen - Brixen - Bruneck -
Sand i. Taufers - Rein i. Taufers - Ebnerhof
Kommentare