Via Ferrata Brigata Tridentina - der Traum am Pisciadù-Klettersteig alleine zu sein
 |
Der Pisciadù-Klettersteig zählt zu den beliebtesten Klettersteigen in den Dolomiten |
 |
Der Zustieg vom Grödner Joch im herrlichen Panorama |
 |
Eine exponierte Eisenleiter am Ende des Klettersteiges |
 |
Die luftige Hängebrücke überwindet einen tiefen Spalt am Rücken des Exnerturmes |
 |
Der Abstieg führt uns durch das felsige Val Setus |
Ein Klettersteig am Nachmittag mit anschließendem Sonnenuntergang in den Dolomiten - mit diesem Ziel starten wir um 15.15 Uhr am Grödner Joch los. Wir folgen der Markierung Nr. 666 und der Beschilderung "Via Ferrata Brigata Tridentina" zum Einstieg des Klettersteiges am Wasserfall.
Jetzt unterwegs zu sein, heißt die frische Nachmittagsluft und den unbeschreiblichen Blick auf die Dolomiten abseits vom Trubel genießen zu können.
Wir schlüpfen in Gurt und Helm und steigen am Drahtseil empor. Es geht im griffigen Fels, über Verschneidungen, Eisenbügel und Tritthilfen teils luftig, teils unschwierig hinauf bis unterhalb des Exnerturms. Einzig das Rauschen des Pisciadùbaches und die zarten Farben von Dolomitenfingerkraut, Edelweiß und Täschelkraut begleiten uns durch die karge Landschaft.
Hier gibt es die Möglichkeit über einen Pfad zur Pisciadùsee-Hütte aufzusteigen. Wir aber folgen der Via Ferrata Brigata Tridentina nun steil und etwas anspruchsvoller weiter nach oben, erreichen eine ausgesetzte Leiter an der Ostwand des Exnerturms und bald die luftige Hängebrücke, die einen tiefen Spalt überwindet. Über sie gelangen wir schließlich zum Ausstieg des Klettersteiges und folgen der Markierung hinauf zur bereits geöffneten Pisciadùsee-Hütte (2585 m).
Mittlerweile sind dunkle Wolken aufgezogen und mit den ersten Regentropfen entscheiden wir den Sonnenuntergang auf der
Pisciadùspitze zu verschieben. Wir steigen also durch das felsige und teils gesicherte
Val Setus ab und erreichen in der Abenddämmerung das
Grödner Joch.
Höhenunterschied: 700 m
Gesamtgehzeit: 3 1/2 bis 4 Stunden
Ausrichtung: West
Schwierigkeit: B/C
Wanderkarte: Tabacco Nr. 05 Gröden-Seiseralm, 1:25.000
Anfahrt: Meran - Bozen - Klausen - Gröden - Grödner Joch
Von Klausen geht es ins Grödnertal bis zum Grödner Joch. Hier gibt es mehrere kostenpflichte Parkplätze (4 Euro/Tag).
 |
Teils recht luftig geht es am Drahtseil empor |
 |
Unser eigentliches Ziel: die Pisciadùspitze |
 |
Der Pisciadùbach hat sich tief im Fels eingegraben |
 |
Die Pisciadùsee-Hütte am Ende der Via Ferrata Brigata Tridentina |
 |
Im unteren Teil führt der Abstieg über die Schuttkegel des Val Setus |
 |
Das zarte Täschelkraut begegnet uns am kargen Wegesrand |
 |
Bizarr: die Welt der Dolomiten |
 |
Am Pisciadù-Wasserfall beginnt der Klettersteig |
 |
Im oberen Teil wird die Kraxelei anspruchsvoller |
Kommentare
mit dem kinderwagen auf dem rücken sicherlich ;)
lg