Ein gut besuchter Klettersteig für den Frühling
 |
Die Schlüsselstelle gleich am Beginn: durch einen Kamin geht es senkrecht nach oben |
 |
Die Sonnenröschen sind unsere treuen Wegbegleiter |
 |
Über Eisenleitern geht es nach oben |
 |
Der schmale Steig quert ein gelbes Felsband |
Wir starten unsere heutige Klettersteigtour etwa 4 km südlich von Margreid an der Weinstraße. Hier stellen wir das Auto am Straßenrand ab und folgen dem Schild "Fennberger Klettersteig" durch einen Laubwald hinauf zum Einstieg.
Schon am Beginn erwartet uns die eigentliche Schlüsselstelle: Am Drahtseil geht es senkrecht einen Kamin empor und anschließend mit wunderschönen Tiefblicken auf das Etschtal über Klammern und drei Leitern weiter zum Mittelteil. Hier verwandelt sich der Klettersteig in eine Waldwanderung. Während uns im unteren Teil Sonnenröschen, Diptam und Kugelblumen begleitet haben, begegnen uns am schmalen Pfad nun Osterglocken, Hauhecheln und Felsenbirnen. Bald queren wir ein gelbes Felsband und erreichen schließlich - wieder gut gesichert - das Gipfelbuch und den Ausstieg des Margreider Klettersteiges. Durch den Wald gelangen wir hinauf nach Fennberg und zum Gasthof Plattenhof (1034 m).
Der Abstieg führt uns ein Stück die asphaltierte Straße entlang in Richtung Kirche und bald rechts über die Markierung Nr. 3 hinunter nach Margreid. Von der Ortschaft geht es teils über die Staatsstraße, teils durch die Apfelwiesen zurück zum Ausgangspunkt.
Tipp: Es empfiehlt sich ein Auto oder Fahrrad in Margreid abzustellen, um sich den 4 km langen Rückweg über die Landstraße zu sparen.
Aufgrund der sonnenexponierten Lage kann es in den Sommermonaten sehr heiß sein.
Höhenunterschied: 890 m
Gesamtgehzeit: ca. 5 Stunden
Ausrichtung: Ost
Schwierigkeit: B
Wanderkarte: Tabacco Nr. 049 Südtiroler Weinstraße, 1:25.000
Anfahrt: Meran - Bozen - Auer - Tramin - Margreid
Kommentare
Das sind ja wirklich tolle Touren, die ihr da unternehmt - mann, mann, mann! Und super Fotos, die Du machst. Frauchen und ich wollen ja auch mal in die Berge, aber wir konnten Herrchen noch nicht davon überzeugen. Und außerdem muss erstmal meine Kralle wieder komplett abheilen. Leider steckt da immer noch eine Entzündung drin, die hoffentlich im Laufe der kommenden Woche abheilt. Und das alles nur, weil irgendwelche Leute ihren Müll nicht einfach in die Tonne werfen können.
Wir wünschen Dir weiterhin noch viel Spaß beim Klettern und freuen uns auf die schönen Bilder!
Viele Grüße aus dem zurzeit leider recht trüben Ruhrgebiet
Benson & Frauchen
danke für deinen netten eintrag :)
in die berge musst du umbedingt! da muss herrchen dazu überredet werden ;) es sind wunderbare plätze zum toben da - und die sind aussichtsreich noch dazu!
hoffe, dass sich deine kralle bald erholt..
und grüß mir frauchen recht lieb!
viele grüße aus südtirol
Liebe Grüße aus Meran