Auf abwechslungsreichem Pfad hoch über dem Brantental unterwegs
![]() |
Ein gepflasterter Weg führt empor zu den Steinerhöfen |
![]() |
Das Sonnenröschen mit seinen zerknitterten Blütenblättern |
![]() |
Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind für den Leiferer Höhenweg Voraussetzung |
![]() |
Der urige Schwabhof |
Etwas oberhalb des Hotels Grüner Baum in Leifers (258 m) beginnt unsere heutige Höhenwegwanderung. Sie führt uns am Beginn wieder ein kurzes Stück auf der asphaltierten Straße abwärts, bis rechts ein Schild den Leiferer Höhenweg (Steinerhöfe) anzeigt. Wir folgen der Markierung Nr. 11 einem alten Pflasterweg bergan, überqueren einige Male die Straße und erreichen bald die schön gelegenen Steinerhöfe (741 m). Weiter geht es über die Markierung Nr. 12 am Brunnerhöfl (830 m) und am aussichtsreichen Hocheggerhof (875 m) vorbei.
Bis hier haben uns Veilchen, Leberblümchen, Zwergginster und Buschwald begleitet - nun wird die Vegetation karger und schon bald begegnen uns Sonnenröschen, Dachhauswurzen und Flaumeichen. Teilweise ausgesetzt und felsig - auf jeden Fall aber abwechslungsreich und interessant führt uns der Leiferer Höhenweg über einen schmalen Steig weiter ins Brantental. Seilsicherungen erleichtern dabei das Queren der abschüssigen Passagen. Im leichten Auf und Ab erreichen wir schließlich den urigen Schwabhof (795 m) und beginnen den kurzen aber steilen Abstieg zum Gasthaus "Zur Mühle". Von hier wandern wir auf der asphaltierten Straße durch das idyllische Brantental mit seinen steil abfallenden Porphyrwänden auswärts.
Vor allem im oberen Teil des Höhenweges ist Trittsicherheit und Schwindelfreiheit notwendig. Aufgrund der sonnenexponierten Lage kann es in den Sommermonaten (Juli-August) sehr heiß sein.
Bis hier haben uns Veilchen, Leberblümchen, Zwergginster und Buschwald begleitet - nun wird die Vegetation karger und schon bald begegnen uns Sonnenröschen, Dachhauswurzen und Flaumeichen. Teilweise ausgesetzt und felsig - auf jeden Fall aber abwechslungsreich und interessant führt uns der Leiferer Höhenweg über einen schmalen Steig weiter ins Brantental. Seilsicherungen erleichtern dabei das Queren der abschüssigen Passagen. Im leichten Auf und Ab erreichen wir schließlich den urigen Schwabhof (795 m) und beginnen den kurzen aber steilen Abstieg zum Gasthaus "Zur Mühle". Von hier wandern wir auf der asphaltierten Straße durch das idyllische Brantental mit seinen steil abfallenden Porphyrwänden auswärts.
Vor allem im oberen Teil des Höhenweges ist Trittsicherheit und Schwindelfreiheit notwendig. Aufgrund der sonnenexponierten Lage kann es in den Sommermonaten (Juli-August) sehr heiß sein.
Höhenunterschied: 700 m
Länge: 10 km
Länge: 10 km
Gesamtgehzeit: 3 1/2 Stunden
Wanderkarte: Tabacco Nr. 049 Südtiroler Weinstraße, 1:25.000
Anfahrt: Meran - Bozen - Salurn
Von Leifers geht es ins Brantental. Am besten folgt man der Beschilderung "Grüner Baum", fährt am Holtel vorbei und stellt das Auto kurz dahinter auf der rechten Straßenseite ab. Die Parkmöglichkeiten hier sind begrenzt. Ansonsten gibt es die Möglichkeit direkt in der Stadt zu parken.
![]() |
Felsige Passagen kennzeichnen den Höhenweg im oberen Teil |
![]() |
Dachhauswurz |
![]() |
Drahtseile sichern die abschüssigen Passagen |
![]() |
Steil fallen die roten Porphyrwände ins Brantental ab |
![]() |
Ein schmaler Weg führt durch die steppenartige Landschaft |
![]() |
Zwergginster am Wegesrand |
![]() |
Die aussichtsreichen Steinerhöfe |
![]() |
Leberblümchen |
Kommentare