Schöne Frühjahrswanderung im mediterranen Flair
 |
Ein kleines Eisenkreuz ziert den Monte Carone, 1621 m |
 |
Eindrucksvoller Abstieg über Steinstufen durch eine schmale Felsrinne |
 |
Gipfelblick auf den Gardasee |
 |
Noch ist der Monte Stivo (links) schneebedeckt |
Pillhof, 7.00 Uhr: Mild präsentiert sich der heutige Samstagmorgen, als wir Rucksäcke und Wanderschuhe ins Auto packen und über die Autobahn gegen Süden fahren. Unser heutiges Ziel ist ein einfacher Gipfel in der mediterranen Landschaft des Gardasees: der Monte Carone. Aussichtsreich und grasbewachsen erhebt er sich über der kleinen Ortschaft Pregasina.
In Pregasina stellen wir das Auto ab, wandern am Kirchlein vorbei und gelangen über einen Betonweg (Nr. 422b) in den Wald hinein. Nun geht es auf dem laubbedeckten Steig hinauf zur Malga Palaer (946 m), wo Schlüsselblumen, Christrosen und Traubenhyazinthen die Almwiese zieren und nach einer kurzen Rast empor zum aussichtsreichen Passo Rocchetta (1159 m). Mit wunderschönem Gardaseeblick erreichen wir die Prati di Guil (1240 m) - hier wird nun erstmals unser Ziel sichtbar.
Im Weiß der Krokussblüten steigen wir kurz zum Passo di Guil (1209 m) ab, halten uns rechts und folgen der Wiese ein gutes Stück talauswärts, bis linkerhand ein unscheinbarer Steig abzweigt. Über diesen geht es steil empor zum kleinen Gipfelkreuz des Monte Carone auf 1621 m.
In der warmen Frühlingssonne genießen wir eine aussichtsreiche Rast. Anschließend folgen wir einem schmalen Weg etwas unterhalb des Kreuzes (nicht beschildert) in die felsige Westfanke des Berges. Beeindruckend geht es - über Stufen und am Drahtseil - den Sentiero Tosi Agostino (Nr. 105) durch eine steile Felsrinne hinunter zur Baita Segala (1250 m) und auf einer alten Militärstraße - dem Sentiero Antonioli - hinüber zum Passo Guil und zum Passo Rocchetta. Von hier gelangen wir über den Anstiegsweg hinunter zur Malga Palaer und wieder zurück nach Pregasina.
Höhenunterschied: 1200 m
Gesamtgehzeit: 7 Stunden
Wanderkarte: Lagir Alpina Wanderkarte, 1:25.000
Anfahrt: Meran - Bozen - Trient - Rovereto Süd - Nago - Torbole - Riva - Pregasina
Über die Brennerautobahn geht es bis nach Rovereto Süd und über die Staatsstraße weiter nach Nago. Wir durchqueren Torbole und Riva, folgen dem Schild Pregasina und Valle di Ledro und zweigen hinter dem zweiten Tunnel links ab. Auf einer schmalen Bergstraße erreichen wir das kleine Bergdorf Pregasina. Etwas unterhalb der Kirche gibt es einen kleinen Parkplatz.
 |
Ein schöner Waldweg führt uns zur Malga Palaer |
 |
Krokusse auf dem Weg zum Passo Guil, dahinter unser Ziel - der Monte Carone |
 |
In Serpentinen geht es auf den Gipfel |
 |
Blick auf den Gardasee und die Malga Palaer |
 |
Über einen alten Militärweg geht es zurück zum Passo Rocchetta |
 |
Tiefblick auf Limone del Garda |
 |
Der Gardasee und das Monte Baldo Massiv |
Kommentare
danke für deinen netten eintrag. :)
jeder gang in die natur ist eine bereicherung.
ich wünsch dir einen schönen abend.
liebe grüße dir