Eine schöne Waalwegrunde zum Weihnachtstag
![]() |
Flaumeichen säumen den Weg zum Stabener Waalweg |
![]() |
Die einzigartige Steppenlandschaft des Vinschger Sonnenberges |
![]() |
Der Stabener Waalweg im Dezember |
Strahlender Sonnenschein begrüßt uns, als wir in Staben aus dem Auto steigen - es ist ungewöhnlich warm für diese Jahreszeit.
Gemeinsam wandern wir von Kochmoos ein Stück die geteerte Straße in Richtung Vinschgau, zweigen bald rechts ab und folgen der Markierung 1B über die Sonnenberghänge hinauf zum Einstieg des Stabner Waalweges. Der Blick hinunter zum schneebedeckten Ifinger ist klar und einzig das raschelnde Laub der Flaumeichen unter unseren Füßen durchbricht die Stille dieses Weihnachtsmorgens.
Nahezu eben führt uns der Waalweg durch die Steppenlandschaft des Vinschger Sonnenberges hinüber nach Tschars. Am Gasthof Himmelreich geht es empor zum Vinschger Höhenweg (ehemals Tscharser Waalweg) und über diesen angenehm zum Sonnenhof in Oberortl. Von hier machen wir einen kurzen Abstecher zum Schloss Juval, das hoch über dem Eingang des Schnalstales thront, kehren über die Waalerhütte zum Sonnenhof zurück und steigen dann über den Pfad Nr. 1 wieder steil nach Staben ab.
Höhenunterschied: 500 m
Gesamtgehzeit: 2 1/2 Stunden
Wanderkarte: Tabacco Nr. 04 Schnalstal-Naturns, 1:25.000
Anfahrt: Meran - Naturns - Staben - Restaurant Kochmoos
Hinter dem Umfahrungstunnel von Staben zweigt man links in die Ortschaft ab und erreicht nach etwa 50 m das Restaurant Kochmoos. Hier befindet sich auf der rechten Straßenseite ein kleiner Parkplatz.
![]() |
Der Vinschger Höhenweg (auch Tscharser Waalweg) |
![]() |
Schloss Juval, Reinhold Messners Domizil |
![]() |
Blick nach Tschars, darüber die Laaser Spitze |
![]() |
Nahezu eben führt der Stabner Waal nach Tschars |
![]() |
Wanderung durch Kastanienhaine |
Kommentare