Dichter Schneefall begleitet uns auf einen beliebten Skigipfel
![]() |
Das Ratschingser Kreuz im Ridnauntal |
![]() |
Heute kann sich die Sonne nicht durchsetzen |
Der letzte Tag im Jahr - und wir sind auf der Suche nach Schnee. Sie führt uns ins Ridnaunal bei Sterzing, einer der wenigen Orte in Südtirol, an denen das Skitourengehen zur Zeit wirklich funktioniert.
Bei leichtem Schneefall kommen wir in Ried an. Am kleinen Parkplatz nahe der Bushaltestelle parken wir, schnallen unsere Skier an und ziehen sie über die Wiesen hinauf in den tief verschneiten Kalcher Wald. Gemütlich geht es zuerst über die Forststraße und anschließend über einen gespurten Steig ins offene Valtigeltal. Rechts des Valtigelbaches gelangen wir hinein zur Valtigelalm (1741 m) und steigen links einen steilen Hang hinauf zur Entholzer Alm (2039 m). Der Schneefall ist dichter geworden und hat den Blick auf die Hochspitze, die Einachtspitze und die Hohe Ferse im weißen Nebel verschwinden lassen.
Von der Entholzer Alm geht es über sanftes Gelände empor ins Ratschinger Joch (2296 m) und steil über den Grat hinauf zum Ratschingser Kreuz (2359 m).
Die Sicht ist heute nebelverhangen, nur ab und zu lichten sich die umliegenden Bergspitzen.
Wir fellen also ab und fahren genüsslich über die Pulverhänge hinunter ins Valtigeltal und hinaus nach Ried.
Höhenunterschied: 900 m
Gehzeiten: Aufstieg 3 Stunden
Gehzeiten: Aufstieg 3 Stunden
Hangrichtung: Nord/Ost
Wanderkarte: Tabacco Nr. 038 Sterzing-Stubaier Alpen, 1:25.000
Anfahrt: Meran - Bozen - Brixen - Sterzing - Ridnaun - Ried
Von Sterzing geht es ins Ridnauntal bis nach Ried. Hier gibt es nahe der Bushaltestelle einen kleinen Parkplatz auf der linken Straßenseite.
Von Sterzing geht es ins Ridnauntal bis nach Ried. Hier gibt es nahe der Bushaltestelle einen kleinen Parkplatz auf der linken Straßenseite.
Kommentare