Die Olanger Dolomiten: Wanderung zwischen schroffen Felsen und weißem Dolomitgestein
 |
Der Rätische Mohn begleitet uns auf die Dreifingerscharte |
 |
Piz da Peres, 2507 m |
 |
Die Dreifingerspitze, 2479 m |
Nahe des Wasserspeichers auf dem Furkelpass (1159 m) oberhalb von Olang im Pustertal parken wir und folgen der Markierung Nr. 3 durch den Wald in Richtung Piz da Peres, unserem heutigen Ziel. Bald erreichen wir den Fuß einer Geröllrinne und steigen die Serpentinen empor in die Dreifingerscharte (2330 m). Das leuchtende Weiß des Dolomitgesteins wird hie und da vom kräftigen Gelb des Rätischen Mohns gebrochen, der jetzt in seiner schönsten Blüte steht. Es ist erstaunlich, in welch karger Landschaft diese wunderschöne Pflanze wachsen kann.
Von der Dreifingerscharte geht es westwärts über Steigspuren den begrasten Bergrücken hinauf zum Gipfel des Piz da Peres auf 2507 m. Heute ist er gut besucht - viele Bergsteiger genießen am hölzernen Kreuz die Sonne und den wunderbaren Dolomitenblick.
Nach einer kurzen Rast steigen wir erneut in die Dreifingerscharte ab und gelangen weglos empor zur einsamen Dreifingerspitze (2479 m). Mit Blick zu den Drei Zinnen geht es hinunter zum Hochalpensee (2289 m), über die Markierung Nr. 6 zur Lapedurscharte (2211 m) und den Steig Nr. 32 bergab zur Jägerhütte. Nun folgen wir der Beschilderung "Furkelpass" und erreichen über Schüssels (1861 m) und eine Forststraße wieder den Ausgangspunkt und unser Auto.
Tipp: Folgt man am Beginn der Markierung Nr. 12B und steigt über den Westgrat auf den Piz da Peres, kann man die Wanderung zu einer kompletten Rundtour ausbauen.
Höhenunterschied: 1050m
Länge: insg. 13 km
Gesamtgehzeit: 4 1/2 Stunden
Wanderkarten: Tabacco Nr. 033 Pustertal-Bruneck, 1:25.000
Wanderkarten: Tabacco Nr. 031 Pragser Dolomiten, 1:25.000
Anfahrt: Meran - Bozen - Brixen - Bruneck - Olang - Furkelpass
Kommentare
Liebe Grüße und schönen Sonntag, Monika
LG, Christiane
@christiane: ich bin schon sehr gespannt auf deine berichte :)
liebe grüße euch beiden und einen schönen abend.