Abwechlungsreiche und landschaftlich genussvolle Wanderung im Passeiertal
 |
Unterkrumpwasser, im Hintergrund der Botzer |
 |
Schneeberger Weiße |
 |
Die Mäander der Oberkrumpwasser |
 |
Die Wiesen sind voll mit Bergnelkwurz |
Ein heftiger Wind begrüßt uns, als Magdalena und ich an der Timmelsbrücke im hinteren Passeiertal aus dem Auto steigen. Mit Blick zum Himmel und in der Hoffnung, dass die dunkeln Wolken bald verschwinden, machen wir uns auf den Weg. Wir wandern die Forststraße hinein zur Timmelsalm (1979 m), überqueren die Passer und folgen dem Steig Nr. 30 bergauf zu einem weit sichtbaren Wetterkreuz. Nun geht es weglos an den Mäander der Unterkrumpwasser vorbei und über die blühenden Hänge empor zu den Flussschlingen der Oberkrumpwasser. Bis jetzt haben uns vorwiegend Alpenrosen und munter grasende Kühe begleitet - nun begegnen uns zarte Soldanellen, Klebrige Primeln und weidende Schafe.
Wir halten uns rechts und gelangen in ein
Hochtal - östlich ragt die Schneeberger Weiße in die Höhe und vor uns erhebt sich das heutige Ziel: der
Botzer. In der wärmenden Sonne, die sich am Himmel durchgesetzt hat, wandern wir durch das einsame Tal bis zum
Moränenhügel, der vom einstigen Gletscher übrig geblieben ist. Steil geht es über Schutt und Geröll empor zu den Resten des
Rötenferners und über diesen hinauf zur
Botzer Scharte (2976 m). Ein kleines Stück über den ausgesetzten Grat kommen wir noch, dann ist Schluss: die Windböen sind teils so kräftig, dass es mit Hund zu gefährlich wird.
Wir kehren um und steigen - etwas enttäuscht - wieder über den Rötenferner und die Krumpwasser zur Timmelsalm ab.
Höhenunterschied: 1450 m
Gehzeit: Aufstieg 4 Stunden, Abstieg 2 1/2 Stunden
Wanderkarte: Tabacco Nr. 039 Passeiertal, 1:25.000
Anfahrt: Meran - Riffian - St. Leonhard i. Passeier - Moos - Timmelsbrücke
Kommentare
@martin: die gegend um den botzer ist schön! :) warst du da schon?
und wenn du wirklich vor hast den seelenkogel alleine zu machen, dann meld dich - vielleicht können wir ja eine gemeinsame wanderung dahin organisieren :) (falls das mit vor der vinothek nicht klappen sollte ;))
schönen abend!
Der Botzer ist mir direkt aufgefallen!Ist er nicht sehr gefährlich wegen Steinschlag?
Die Gegend ist wunderschön!
Wir wären dieses Jahr wieder hingewandert.
Das Becherhaus war auch mal angedacht...
Aber bis zur Timmelsalm wirds wohl schon noch gehen :)
Eine gemeinsame Seelenkogeltour?!
Super Idee!
Das wäre es ja noch :)
Da würde ich mich sehr freuen wenn das klappt :)
Auf ein klappen in der Vinothek o.ä. aber auch ;)
schönen Montag!
martin
hören wir uns per e-mail um die gemeinsame seelenkogeltour zu fixieren? wäre wirklich nett, wenn es klappen würde :) magdalenakoe@gmail.com
viele grüße nach köln!
wenn mir ibern gletscher gongen sein, wor dor schnea schun awian von dor sun aufgwoacht - mir hoben also a di steigeisen nit gebraucht.