Karnspitze - Gentersbergspitze - Hurler - Kallmanspitze - Radelspitze - Leiterspitze: Lange Wanderung über den Gentersberg Kamm im Sarntal
 |
Karnspitze |
 |
Gentersberg Spitze, im Hintergrund ein Teil des Kammes |
 |
Schafe begrüßen uns am Hurler |
 |
Radelspitze |
 |
Leiterspitze |
Um 7.00 Uhr treffe ich Johanna, Franz und Sonja an der Jenesiener Seilbahn in Bozen. Unser heutiges Ziel ist die Bewanderung des Gentersberg Kammes von Durnholz bis Astfeld.
Gemeinsam fahren wir ins Sarntal, stellen ein Auto in Astfeld und das zweite in Durnholz ab. Am Parkplatz geht es los. Wir wandern die Straße entlang, biegen noch vor dem Durnholzer See links ab und folgen dem Steig Nr. 12 hinauf zum Pronn, dem letzten Hof oberhalb des Dorfes. Die Markierung führt uns weiter durch den Wald zur Brennwies und schließlich durch die Latschen- und Alpenrosenfelder der Hofer Bergalm empor zum Durnholzer Jöchl (2235 m). Der Nebel drückt sich heute eng an die Gipfel des Gentersberg Kammes und gemeinsam mit den Sonnenstrahlen, die sich durch die Wolken zwängen, tauchen sie die Landschaft in ein einzigartiges Licht.
In dieser Stimmung erreichen wir die Karnspitze (2320 m) mit ihrem kleinen Gipfelkreuz. Nun beginnt die Wanderung über den abwechlungsreichen Grat des Sarner Mittelkammes. Mal schmal und felsig, mal breit und grün führt er uns über die Gentersberg Spitze (2393 m), den Hurler (2405 m) und die Kallmanspitze (2398 m). Abgesehen von ein paar Schafen und drei neugierigen Ziegen sind wir alleine unterwegs. Es ist schön, in dieser Ruhe zu wandern ..
Vom Kallmanjöchl beginnt der letzte steile Aufstieg. Luftig geht es über eine gesicherte Felspassage und steinig weiter empor zur Radelspitze (2403 m). Der Radelsee liegt unter uns und in der wärmenden Sonne genießen wir den Blick auf die Sarner Berge.
Von der Radelspitze erreichen wir bald die Leiterspitze (2375 m), den letzten Gipfel unserer Kammüberschreitung. Hier beginnt der Abstieg. Er führt uns hinunter zur Gentersberg Alm (auch Genteralm, 2025 m) und weiter durch den Wald nach St. Valentin, wo wir am Mesnerhof frischen Holundersaft genießen. Über die Wiesen der Timpfler Höfe erreichen wir schließlich Astfeld und das Auto.
Der Steig über den Sarner Mittelkamm kann vor allem bei Nässe rutschig sein! Außerdem sollte man genug zum Trinken mitnehmen, die einzige Einkehrmöglichkeit ist nämlich die Genteralm.
Wer mit nur einem Auto unterwegs ist, kann eine Strecke mit dem Bus zurücklegen.
Höhenunterschied: 1450 m
Länge: insg. 18 km
Gesamtgehzeit: gut 7 Stunden
Wanderkarte: Tabacco Nr. 40 Sarntaler Alpen, 1:25.000
Anfahrt: Meran - Bozen - Sarntal - Astfeld - Durnholz
Kommentare
@katharina: ich freu mich auch! :)