Wanderung zu einem kleinen Kirchlein auf einem wunderschönen Aussichtsplateau


Unsere heutige Wanderung beginnt am Parkplatz der Seilbahn Vigiljoch in Lana. Wir wandern die geteerte Straße hinauf zum Brandiswaalweg und über diesen gemütlich zum Gasthof Waalrast nahe der Ruine Brandis und dem Wasserfall. Nun geht es hinunter zum Brandiskeller und der Markierung Nr. 5 folgend mäßig steil den Kreuzweg hinauf zum Ackpfeilhof. Anschließend überqueren wir die Gampenstraße, gelangen zum Götzfriedhof und über einen Waldweg am Narauner Weiher vorbei zum kleinen romanischen Kirchlein St. Hippolyt (759 m), das inmitten einer prähistorischen Siedlungsstätte liegt.
Hier öffnet sich ein weiter Blick über das gesamte Etschtal - im Norden liegen die Kurstadt Meran und das Passeiertal samt Bergen und im Süden die Landeshauptstadt Bozen, der Rosengarten und die beiden Aldeiner Gipfel: das Weißhorn und das Schwarzhorn.
Nach einer ausgiebigen Rast in der Sonne geht es auf der anderen Seite des Kirchlein hinunter zur Gampenstraße, auf dem Weg Nr. 5 zum Innervaznaghof und über den Kreuzweg (Nr. 5A) zurück zum Ackpfeilhof. Von hier steigen wir über den Aufstiegsweg wieder nach Lana ab.
Hier öffnet sich ein weiter Blick über das gesamte Etschtal - im Norden liegen die Kurstadt Meran und das Passeiertal samt Bergen und im Süden die Landeshauptstadt Bozen, der Rosengarten und die beiden Aldeiner Gipfel: das Weißhorn und das Schwarzhorn.
Nach einer ausgiebigen Rast in der Sonne geht es auf der anderen Seite des Kirchlein hinunter zur Gampenstraße, auf dem Weg Nr. 5 zum Innervaznaghof und über den Kreuzweg (Nr. 5A) zurück zum Ackpfeilhof. Von hier steigen wir über den Aufstiegsweg wieder nach Lana ab.
Höhenmeter: 580 m
Länge: 13 km
Gehzeiten: Aufstieg 2 Stunden, Abstieg 1 1/2 Stunden
Wanderkarte: Tabacco Nr. 046 Lana-Etschtal, 1:25.000
Anfahrt: Meran - Lana - Parkplatz nahe Seilbahn Vigljoch




Kommentare
danke für deine komplimente. sie freuen mich immer sehr.
die wanderung zum st. hippolyt kirchlein ist schon wegen seiner ausblicke faszinierend und empfehlenswert! außerdem ist der platz am kirchlein wirklich gemütlich.
wo im martelltal macht ihr euren urlaub immer? da habt ihr euch ja ein wunderschönes tal ausgesucht.. ideal zum wandern!
liebe grüße
magdalena
wir kommen immer wieder, jetzt schon seit mehr als 30 Jahren zum Gasthof Waldheim, zu Herrmann und Alexander Mair
liebe Grüße nach Südtirol
Günter
das gasthaus waldheim kenne ich, da fahr ich im winter ab und zu hin zum langlaufen!
ich wünsche euch schöne urlaubstage dort und viele tolle wanderungen :)
liebe grüße aus südtirol