Nachmittagsschneewanderung in den Schlandrauner Bergen


Weiter führt uns der Weg an einem Brunnen vorbei empor zur Baumgrenze und über die freien Hänge der Waldringer Alpe hinauf zum Nordgrat der Nockspitze. Das Gehen ist mühsam - es liegen hier doch schon 30 bis 40 cm Neuschnee, der sich noch nicht verfestigen konnte. Nach einem letzten Anstieg über teils schneebedeckte Steine und Felsplatten stehen wir am Gipfel der Nockspitze auf 2719 m.
Die umliegenden Berge sind größtenteils verhangen - ansonsten hätte man eine prachtvolle Aussicht auf Similaun und Finailspitze, auf Saldur- und Kreuzspitze sowie auf die Gipfel des Untervinschgauer Nörderberges.



Die eine führt über den Gipfel der Nockspitze auf dem Steig Nr. 17 hinunter ins Mastauntal und zur gleichnamigen Alm bis nach Unser Frau und von dort über den Weg Nr. 15 nach Vernagt zurück.
Die andere führt vom Fuße der Nockspitz (von unserem Aufstiegsweg her gesehen) über die Grubalm und den Steig Nr. 13 zurück nach Vernagt .
Höhenmeter: 1030 m
Gehzeiten: Aufstieg gut 3 Stunden, Abstieg 1 1/2 Stunden
Wanderkarte: Tabacco Nr. 04 Schnalstal-Naturns, 1:25.000
Dabei waren: Lia, Christoph und Magdalena


Kommentare