Wunderschöne Hochtour auf den Spuren der Schafe

Gemeinsam fahren wir ins hinterste Schnalstal und parken unser Auto am
Wieshof in Kurzras. Den Rucksack geschultert, folgen wir in leichtem Anstieg dem Weg Nr. 4 durch Waldhänge bis ins
Lagauntal, wo sich uns ein wunderschöner Blick auf die Saldurspitze öffnet. Weiter geht es auf der linken Talseite in Serpentinen über die steindurchsetzten und mittlerweilen schon schneebedeckten Grashänge steil empor zum
Taschljöchl (2772 m). Hier - am Fuße der einstigen Heilbronner Hütte und in der Nähe eines Notunterstandes - legen wir eine kurze Teepause ein und genießen die Sicht auf die umliegenden Berge.


Nun queren wir auf einem unmarkierten aber deutlich sichtbaren Hangweg die Steilflanken und haben einen wunderschönen Blick auf die unter uns liegende
Schwarze Lacke sowie auf die
Kortscher Seen. Nach wenigen Minuten gelangen wir zuerst zum
Unteren (2713 m) und dann zum
Oberen Hungerschartensee (2778 m).
Während es sich Anna und Martha hier gemütlich machen, wandern Maria, Helmuth, Christoph und ich am Ostufer des Sees auf dem schneebedeckten Fußpfad zuerst leicht ansteigend zu einer Kammsenke und dann westwärts über den breiten Bergrücken hinauf zum Gipfelbereich des Berges (Steinmännchen weisen den Weg) und von dort in linker Richtung zum höchsten Punkt mit kleinem Eisenkreuz auf 3115 m.

Die Aussicht ist herrlich:
Ötztaler Alpen,
Texel- und
Ortlergruppe scheinen in greifbarer Nähe.
Nach unserer Gipfelmahlzeit steigen wir auf dem selben Weg wieder nach Kurzras ab.
Höhenmeter: 1114 m
Gehzeiten: Aufstieg knapp 4 Stunden, Abstieg 2 1/2 Stunden
Wanderkarte: Tabacco Nr. 04 Schnalstal-Naturns, 1:25.000
Dabei waren: Anna, Martha, Maria, Helmuth, Christoph und Magdalena

Kommentare