Der Westanstieg auf den Peilsteil
 |
Aufstieg mit Blick auf die Schweinsteigalm
|
 |
Peilstein, 2542 m |
Der Peilstein ist ein schöner Gipfel im Ultental. Er liegt in der
Ortlergruppe und ist sowohl über die
Nordhänge der Falkomailam, als auch über die Südhänge der Marschnellalm erreichbar. Beiden Hütten sind nur im Sommer bewirtschaftet. Der Ausblick am Holzkreuz reicht von den
Sarntaler Alpen bis hin zu den
Dolomiten.
Am
Riemhof (1712 m) geht es los. Wir folgen dem Steig (Nr. 10A) links vom Stadel zur ersten Weggabelung, halten uns hier rechts und spuren
durch den Wald bis
zum Marschnellbach. Wir überqueren die Brücke, spitzen links den
Sommerweg hinauf in flacheres Gelände, ziehen weiter links in eine
Mulde (die Schweinsteigalm, 2109 m, bleibt rechts) und erreichen die
Waldgrenze. Nun geht es rechts empor in ein
Hochtal, durch dieses auf eine
Geländekante und - bei guten Verhältnissen - rechts in Spitzkehren hinauf in den
Sattel links vom Peilstein. (Bei unsicherer Schneelage ist es besser den Steilumschwung links zu umrunden und schräg rechts in den Sattel aufzusteigen.) Wir wechseln nun auf die
Nordseite, gelangen über einen kurzen
Rücken zum höchsten Punkt des
Peilstein und über einen
kurzen Grat zum Gipfelkreuz auf 2542 m.
Nach einer schönen Rast geht es über den Anstiegsweg zurück zum Parkplatz am Riemhof.
Höhenunterschied: 900 m
Aufstiegszeit: 3 bis 4 Stunden
Hangrichtung: Süd/West
Schwierigkeit: Skitechnisch mäßig
Ausgangspunkt: Riemhof, 1712 m
Wanderkarte: Tabacco Nr. 042 Ultental, 1:25.000
Einkehr: keine
Anfahrt: Meran - Lana - St. Walburg
Kommentare