Zwei schöne Skiberge der Rojener Sonnenuhr
![]() |
Elferspitze, 2926 m |
![]() |
Zwölferkopf, 2783 m |
![]() |
Abfahrt mit Blick auf den Grionkopf |
![]() |
Einsamer Aufstieg in den Sattel |
![]() |
Der Sonne entgegen |
Rojen im Vinschgau, 1935 m: Gemeinsam mit Helli und Christine starten wir vom Parkplatz im Talschluss los. Ziel unserer heutigen Tour sind Elferspitze und Zwölferkopf, zwei lohnende Skigipfel im Oberen Vinschgau.
Es geht kurz die Straße hinauf zur Talstation Rojen, am rechten Rand der Piste empor zur Bergstation (2269 m) und links durch das Gampertal einwärts. Wir ziehen durch schöne Mulden nach Süden, steuern auf einen breiten Sattel zu und erreichen die Plan Spondanella. Hier halten wir uns rechts, spitzen den - immer steiler werdenden - Hang empor und steigen über den kurzen Grat empor zum Gipfel der Elferspitze (2926 m).
Am schönen Holzkreuz nahe der Wetterstation genießen wir die letzten Sonnenstrahlen des heutigen Tages, blicken hinüber zu Grion- und Nockenkopf und fahren dann - in netter Begleitung - über den Zwölferkopf zurück ins Tal.
Höhenunterschied: 1000 m
Aufstiegszeit: 2 bis 3 Stunden
Hangrichtung: Nord
Wanderkarte: Tabacco 043 Vinschgauer Oberland, 1:25.000
Anfahrt: Meran - St. Valentin a. d. Haide - Reschen im Vinschgau - Rojental - Rojen - Parkplatz am Talende, links vom Bach
![]() |
Aufstieg durch das Gampertal ... |
![]() |
… und seine schönen Mulden |
![]() |
Blick auf die Matscher Berge |
![]() |
Wir ziehen nach Süden in den Sattel |
![]() |
Jeder Tag hat seine Sonnenstrahlen |
![]() |
Über die Plan Spondanella erreichen wir den Gipfelhang |
![]() |
Innerer Nockenkopf und Piz S-Chalambert |
![]() |
Gipfelaufbau der Elferspitze |
![]() |
Blick über die Langtauferer Berge |
![]() |
Steiler Gipfelanstieg |
![]() |
Zehnerkopf |
![]() |
Wunderbare Tiefblicke ... |
![]() |
… und Ausblicke über Muntpitschen, Piz Sesvenna und Piz Rasass |
![]() |
Wir genießen die Abfahrt über den Zwölferkopf |
![]() |
Löwenzahnwiesen im Tal |
Kommentare