St. Martin am Schneeberg - Kleiner Schwarzsee - Schwarzseescharte - Schwarzseespitze: wunderschöne Einzelziele im Passeiertal zur Tour verpackt
 |
Die Schwarzseespitze und die Moarer Weißen |
 |
Wunderschön liegt der Kleine Schwarzsee im Talschluss-Kessel |
 |
Mächtig thront die Schneeberger Weißen - darunter der Timmelsferner |
 |
Ein historischer Ort: der Schneeberg |
 |
Auch sie genießen die Sommerfrische in den Bergen |
Heute geht es ins
Passeiertal. Wir stellen das Auto an der
Timmelsbrücke (1759 m) ab, wandern über den Steig Nr. 29 am
Tomelekaser (1803 m) vorbei und durch einen wunderschönen Lärchenwald hinauf zur Baumgrenze. Nun weitet sich das Tal. Wir folgen dem Steig über die
Hochmahd und dem
Albl talein und erreichen bald den
Schneebergsee (2140 m) und das
Gerätehaus mit der kleinen Schärgbahn. Diese ist Teil der ehemaligen Schneeberger Erz-Übertrage-Förderanlage, mit der Silber-, Blei- und Zinkerze von den Gruben am
Schneeberg bis zum Bahnhof in Sterzing transportiert wurden.
Nun steigen wir links der Trasse in Serpentinen empor zur
Schneeberghütte (2355 m) bei
St. Martin am Schneeberg. Nach einer kurzen Rast geht es über die Almenwiesen weiter zum Talschluss und mäßig steil hinauf zum hübschen
Kleinen Schwarzsee (2626 m). Tiefblau liegt er eingebettet im Kessel von Schwarzseespitze und Moarer Weißen. Wir folgen der Markierung am linken Seeufer weiter bergan in steiniges Gelände und erreichen die
Schwarzsee Scharte (2812 m), den Übergang ins Timmelstal.
Hier öffnet sich ein schöner Blick hinunter zu den Resten des Timmelsferner unterhalb der mächtigen Schneeberger Weißen und hinüber zu
Botzer,
Sonklar und
Zuckerhütl.
Nun geht es rechts, unmarkiert und weglos über den Grat weiter, wieder hinunter in eine kleine namenlose Scharte und der
Schwarzseespitze entgegen. Der helle Fels ist brüchig, der dunkle Fels stabiler - somit steigen wir vorsichtig in Richtung Gipfel auf 2988 m.
Nach einer kurzen Rast mit tollen Tief- und Ausblicken wandern wir auf dem selben Weg wieder zurück zum
Kleinen Schwarzsee und zur
Schneeberghütte und lassen den eindrucksvollen Tag gemütlich auf den Sonnenliegen dieses historischen Ortes ausklingen.
Höhenunterschied: 1100 m
Gesamtgehzeit: 5 Stunden
Wanderkarte: Tabacco Nr. 039 Passeiertal, 1:25.000
Anfahrt: Meran - Riffian - St. Leonhard i. Passeier - Moos - Timmelsbrücke
Kommentare
Nein... LIKE!